Latido – die Arztsoftware in der Cloud
Latido ist die modernste Arztsoftware in der Cloud für niedergelassene Ärzte in Österreich.
Die Arztsoftware in der Cloud: Eine Vielzahl an Vorteilen
Als Webapplikation bietet Latido aufgrund der technischen Architektur der Software große Vorteile für den Kunden.
Mobiler Zugriff: Verwenden Sie Latido von überall und zu jeder Zeit
Für die Verwendung von Latido benötigen Sie einzig und allein ein browserfähiges Endgerät, wie zum Beispiel Ihren Laptop, ein Tablet oder Ihr Smartphone. Jeder Latido-User erhält einen personalisierten Link, über den er auf seine Latido-Ordination.
Haben Sie eine Zweitordination? Dann verwenden Sie Latido ganz einfach ohne Installation auch aus Ihrer zweiten Praxis.
Sind Sie neben Ihrer Ordinationstätigkeit auch im Spital tätig und wollen auf Ihre Patientendaten zugreifen? Kein Problem. Mit Latido können Sie sich auch vom Spital aus mit Ihrem browserfähigen Endgerät anmelden.
Wollen Sie von zu Hause in Ihre Praxissoftware einsteigen? Dann melden Sie sich einfach von Ihrem Computer daheim über das Internet in Ihrer Arztsoftware in der Cloud an.
Keine lokale Installation & keine manuellen Updates notwendig
Latido wurde in Zusammenarbeit mit Ärzten verschiedener Fachrichtung entwickelt. Bereits am Anfang haben uns viele niedergelassene Ärzte von mühsamen Installationen und Updates berichtet. Beides gehört mit Latido, der Arztsoftware in der Cloud, der Vergangenheit an.
Wir spielen in regelmäßigen Abständen Updates in Ihre Arztsoftware in der Cloud. Diese laufen automatisch im Hintergrund ab und halten Sie nicht von der Arbeit ab. Es ist zu keinem Zeitpunkt eine lokale Installation auf einem Ihrer Endgeräte notwendig. So spart Latido Ihnen nicht nur Zeit, sondern auch große Mühen und etwaige Supportkosten.
Automatische Backups
Backups auf externen Speichermedien gehören der Vergangenheit an. Auch diesen Prozess übernimmt Latido für Sie. Latido führt in regelmäßigen Abständen automatische, verschlüsselte Backups Ihrer Daten durch.
Plattformunabhängigkeit: Verwenden Sie Latido mit jedem Betriebssystem
Ob Apple (Mac OS oder iOS), Android, Windows oder Linux: Als browserfähige Webapplikation kann Latido unabhängig vom Betriebssystem über Internetbrowser verwendet werden. Sollten Sie verschiedene Betriebssysteme in Ihrer Ordination haben, können Sie trotzdem Latido verwenden. Wollen Sie Ihren Rechner einmal austauschen, können Sie Latido einfach auf einem anderen Endgerät über den Internetbrowser weiterverwenden.
Sicherheit der Daten hat oberste Priorität
Gesundheitsdaten fallen unterliegen den höchsten Datenschutzrichtlinien. Daher hat für eine Arztsoftware in der Cloud Sicherheit der Daten höchste Priorität. Das Latido-Team hat schon in einem sehr frühen Stadium der Produktentwicklung ein Datenschutzgutachten durch den Datenschutzexperten a.o. Univ. Prof. Dietmar Jahnel von der Universität Salzburg in Auftrag gegeben. Auf Basis dieses Gutachtens hat das Latido-Team gemeinsam mit Secure Business Austria Research, der größten Forschungseinrichtung für IT-Sicherheit in Österreichs ein lückenloses Sicherheitskonzept erstellt. Nach erfolgreicher Umsetzung durch Latido wurde dieses von der SBA Research in 2 Testrunden auf Lücken getestet.
Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist ein Sicherheitskonzept, das seinesgleichen sucht. Sämtliche Daten werden verschlüsselt abgespeichert und erst nach dem Login entschlüsselt. Der Login wird zusätzlich mit einer 2-Faktor-Authentifizierung sicherer. Ähnlich wie bei Banken, muss man sich Latido, der Arztsoftware in der Cloud, neben dem Passwort mit einem zweiten Faktor authentifizieren.
Machen Sie Latido zu Ihrer Praxissoftware
Wenn Sie schon länger über einen Ordinationssoftwarewechsel nachgedacht haben und in den Genuss der Vorteile einer Arztsoftware in der Cloud kommen wollen, dann treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns Ihnen die verschiedenen Funktionen von Latido vorstellen zu dürfen!
Testen Sie unsere Arztsoftware LATIDO kostenlos!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Software! Gerne können Sie LATIDO für Ihre Ordination testen. Bitte füllen Sie dafür das nachfolgend Formular aus. Wir überprüfen im Anschluss Ihre Daten und schalten Ihnen dann einen Testzugang frei. Sie erhalten in der Folge eine E-Mail mit den Zugangsdaten und weiteren Informationen für einen erfolgreichen Start mit LATIDO.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Testen unserer Software. Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Das könnte Sie auch interessieren!

Dr. Elisabeth Haas – „Ich schaue mir alle relevanten Webinare an und empfehle sie auch meinen neuen Assistentinnen – die zeigen mir dann manchmal sogar neue Funktionen, wie etwa den QR-Code für den mobilen Dokumentenupload.“
Dr. Elisabeth Haas hat im Oktober 2021 ihre Wahlarztordination für Gynäkologie in St. Georgen im Attergau eröffnet und sich von Anfang an für LATIDO als digitale Ordinationssoftware entschieden. Im Gespräch schildert sie ihre Erfahrungen mit dem Einstieg in das System, die tägliche Arbeit mit dem Tool sowie die Zusammenarbeit mit ihrem Team. Besonders wichtig ist… Weiterlesen »Dr. Elisabeth Haas – „Ich schaue mir alle relevanten Webinare an und empfehle sie auch meinen neuen Assistentinnen – die zeigen mir dann manchmal sogar neue Funktionen, wie etwa den QR-Code für den mobilen Dokumentenupload.“

Digitalisierung der OP-Aufklärung: Wie LATIDO und Simpleprax Wahlärzt:innen entlasten
In operativen Fachrichtungen wie Orthopädie, Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Augenheilkunde, Gynäkologie oder plastischer Chirurgie gehört eine strukturierte und dokumentierte OP-Aufklärung längst zum medizinischen Standard („lege artis“). Dennoch wird dieser Prozess in vielen Praxen noch immer manuell und papierbasiert durchgeführt – mit hohem Zeit- und Ressourcenaufwand. Mit der Integration von LATIDO und Simpleprax bieten wir eine moderne, digitale… Weiterlesen »Digitalisierung der OP-Aufklärung: Wie LATIDO und Simpleprax Wahlärzt:innen entlasten

So gelingt der Umstieg von 4myHealth auf LATIDO – einfach, schnell und persönlich begleitet
Seit der Übernahme von 4myHealth durch LATIDO im März 2025 haben bereits über 30 Ordinationen erfolgreich auf LATIDO umgestellt (Stand: Juni 2025) – Tendenz steigend. Doch wie läuft ein solcher Wechsel konkret ab? Was ist zu beachten? Und wie unterstützen wir Sie dabei? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie der Wechsel… Weiterlesen »So gelingt der Umstieg von 4myHealth auf LATIDO – einfach, schnell und persönlich begleitet