Zum Inhalt

Wir würden uns freuen, Ihnen unsere Software im Rahmen eines persönlichen Termins vorstellen zu dürfen!


Vielen Dank für ihr Interesse an LATIDO!

Gerne möchten wir Ihnen unsere Software in einem persönlichen Gespräch vorstellen und Sie eingehend zu den Möglichkeiten von LATIDO beraten. In der Regel dauert der Termin zur Vorstellung von LATIDO ca. 1 Stunde. Sie können uns zur Terminvereinbarung einfach telefonisch unter +43 1 9969119 anrufen, uns Ihre Terminvorschläge per E-Mail an office@latido.at senden, einfach bequem online einen Termin zur Beratung buchen oder das nachfolgende Kontaktformular ausfüllen.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Ihr LATIDO Team





    WIR NEHMEN DATENSCHUTZ ERNST! DIE HIER ERHOBENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN FÜR EINE DEM ZWECK UND DEM INHALT DER ANFRAGE ENTSPRECHENDE DAUER GESPEICHERT. MEHR ZUM DATENSCHUTZ UND IHREN RECHTEN ERFAHREN SIE UNTER LATIDO.AT/DATENSCHUTZERKLAERUNG!

    Das könnte Sie auch interessieren!


    OA Dr. med. Franz Roithmeier – „Besonders genial finde ich, dass ich bei der Online-Anmeldung bereits vorab alle relevanten Informationen zur Person erhalte und zusätzlich meine Datenschutzverordnung bereits bei der Onlinebuchung unterfertigt wird. Wenn die Patientinnen dann vor Ort sind, nutze ich die digitale Patientenaufnahme – entweder über unser Ordinationshandy oder die Patientinnen scannen selbst einen QR-Code und können ihre Daten bequem direkt eingeben.“

    OA Dr. med. Franz Roithmeier – „Besonders genial finde ich, dass ich bei der Online-Anmeldung bereits vorab alle relevanten Informationen zur Person erhalte und zusätzlich meine Datenschutzverordnung bereits bei der Onlinebuchung unterfertigt wird. Wenn die Patientinnen dann vor Ort sind, nutze ich die digitale Patientenaufnahme – entweder über unser Ordinationshandy oder die Patientinnen scannen selbst einen QR-Code und können ihre Daten bequem direkt eingeben.“

    Dr. Franz Roithmeier ist seit 2010 Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe und arbeitet als leitender Oberarzt am Ordensklinikum Linz – Barmherzige Schwestern. Dort leitet er die Bereiche Gynäkologie sowie das Beckenbodenzentrum. Zusätzlich führt er seit 2011 eine Wahlarztpraxis in Leonding. In beiden Tätigkeitsfeldern legt er großen Wert auf effiziente Abläufe und moderne Patientenbetreuung. Im Gespräch… Weiterlesen »OA Dr. med. Franz Roithmeier – „Besonders genial finde ich, dass ich bei der Online-Anmeldung bereits vorab alle relevanten Informationen zur Person erhalte und zusätzlich meine Datenschutzverordnung bereits bei der Onlinebuchung unterfertigt wird. Wenn die Patientinnen dann vor Ort sind, nutze ich die digitale Patientenaufnahme – entweder über unser Ordinationshandy oder die Patientinnen scannen selbst einen QR-Code und können ihre Daten bequem direkt eingeben.“

    Bessere Patientenkommunikation durch moderne Tools: Wie digitale Lösungen den Praxisalltag verbessern

    Bessere Patientenkommunikation durch moderne Tools: Wie digitale Lösungen den Praxisalltag verbessern

    Eine klare und effiziente Kommunikation zwischen Ordination und Patient:innen ist das Fundament jeder erfolgreichen Behandlung. In einer zunehmend digitalen Welt erwarten Patient:innen nicht nur medizinische Kompetenz, sondern auch reibungslose Abläufe – von der Terminvereinbarung bis zur Nachsorge. Genau hier setzen moderne Tools an, welche die Patientenkommunikation nicht nur vereinfachen, sondern auch nachhaltig verbessern.

    Dr. med. univ. Ulrike Benal: „Wenn ich Patient:innen anbiete, ihre Honorarnote einzureichen, höre ich oft: „Nur wenn es nicht zu viel Aufwand für Sie ist.“ Ich kann dann direkt erklären, dass es für mich tatsächlich nur ein Mausklick ist.“

    Dr. med. univ. Ulrike Benal: „Wenn ich Patient:innen anbiete, ihre Honorarnote einzureichen, höre ich oft: „Nur wenn es nicht zu viel Aufwand für Sie ist.“ Ich kann dann direkt erklären, dass es für mich tatsächlich nur ein Mausklick ist.“

    Dr. med. univ. Ulrike Benal ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie Psychoanalytikerin. Sie ist in freier Praxis psychoanalytisch tätig und wirkt zudem als Lehrtherapeutin. Ihre Interessensschwerpunkte liegen in den Bereichen Trauma, Psychose und Persönlichkeitsstörungen. Seit dem 1. Juli 2024 arbeitet Dr.med.univ. Benal mit der Praxissoftware LATIDO, um ihren Patient:innen einen besseren Service zu… Weiterlesen »Dr. med. univ. Ulrike Benal: „Wenn ich Patient:innen anbiete, ihre Honorarnote einzureichen, höre ich oft: „Nur wenn es nicht zu viel Aufwand für Sie ist.“ Ich kann dann direkt erklären, dass es für mich tatsächlich nur ein Mausklick ist.“

    Kontaktieren Sie uns!


    Wir freuen uns über Ihr Interesse und beantworten unverzüglich Ihre Anfragen – garantiert!


    SCHREYVOGELGASSE 2, 1010 WIEN

    +43 1 9969119

    OFFICE@LATIDO.AT