Zum Inhalt

Wechsel der Ordinationssoftware

Viele niedergelassene Ärzten entscheiden sich dieser Tage für einen Wechsel der Ordinationssoftware. Latido ermöglicht Ihnen durch einen einfachen Import des Normdatensatzes die Weiterverwendung Ihrer bestehenden Daten. Dadurch können Sie ab „Tag 1“ nach dem Wechsel zu Ihrer neuen Praxissoftware auf bestehende Daten zurückgreifen. Ein Umstieg auf die neue Ordinationssoftware Latido wird damit leicht gemacht.

Wechsel der Ordinationssoftware

Wechsel der Ordinationssoftware leicht gemacht

Das Latido-Team hat ein Feature entwickelt, das den Import des Normdatensatzes und somit den Import Ihrer Pateintendaten per Knopfdruck ermöglicht. Der Normdatensatz ist ein einheitliches Exportformat, welches zertifizierte Arztsoftwarehersteller dem Arzt beim Wechsel der Ordinationssoftware zur Verfügung stellen müssen. So wird sichergestellt, dass ein Großteil der Patientendaten in die neue Praxissoftware übernommen werden können. Dies kann bei Latido meist innerhalb von wenigen Minuten erledigt werden.

Durch Normdatensatz werden wichtigste Daten übernommen

Die Import-Funktion von Latido konvertiert den Normdatensatz in unser verschlüsseltes Datenbankformat. Somit stehen Ihnen gleich nach dem Import sämtliche Patientendaten zur Verfügung. Karteieinträge, Diagnosen, Medikamente, Versicherungsdaten und viele weitere Daten werden dann in Ihrer neuen Patientenkartei von Latido angezeigt – als ob Sie Ihre gesamten ärztlichen Behandlungen bereits mit Latido aufgezeichnet hätten. Dies macht den Wechsel der Ordinationssoftware für Ärzte verschiedener Fachrichtungen um einiges attraktiver.

Jetzt zur innovativsten Ordinationssoftware wechseln!

Der Wechsel der Ordinationssoftware ist oft eine Entscheidung, die sich über mehrere Monate, wenn nicht sogar Jahre, festigt. Die meisten Ärzte wechseln zu Latido aufgrund der intuitiven Bedienung und der modernen Architektur. Als webbasierte Ordinationssoftware kann Latido nämlich von jedem browserfähigen Endgerät (Laptop, Tablet/iPad, Smartphone, etc.) über das Internet bedient werden. Diesen und weitere Vorteile haben wir ausführlich im Blogbeitrag „10 Gründe für eine Ordinationssoftware in der Cloud“ behandelt.

Wollen Sie Ihre Ordinationssoftware wechseln? Dann kontaktieren Sie uns und wir schalten Ihnen gerne einen Testzugang frei oder vereinbaren einen Termin für eine Produktdemo. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Testen Sie LATIDO kostenlos!


Wir freuen uns über Ihr Interesse an LATIDO.

Bitte füllen Sie das Formular aus. Wir überprüfen im Anschluss Ihre Daten und schalten Ihnen einen Testzugang frei!





    WIR NEHMEN DATENSCHUTZ ERNST! DIE HIER ERHOBENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN FÜR EINE DEM ZWECK UND DEM INHALT DER ANFRAGE ENTSPRECHENDE DAUER GESPEICHERT. MEHR ZUM DATENSCHUTZ UND IHREN RECHTEN ERFAHREN SIE UNTER LATIDO.AT/DATENSCHUTZERKLAERUNG!

    Das könnte Sie auch interessieren!


    Dr. Sibylle Marihart – „Dank Laptop oder Handy habe ich meine Ordination praktisch immer dabei.“

    Dr. Sibylle Marihart – „Dank Laptop oder Handy habe ich meine Ordination praktisch immer dabei.“

    Dr. Sibylle Marihart, Fachärztin für Innere Medizin, Ärztin für Allgemeinmedizin, ÖÄK Diplom für Ernährungsmedizin und Spezielle Schmerztherapie, nutzt seit 2021 unsere Software LATIDO für ihre Wahlarztordination. In diesem Interview berichtet sie, wie sie auf die Software LATIDO gestoßen ist, welche Funktionen sie besonders schätzt und welche Anpassungen für ihren Praxisalltag wichtig waren. Zudem gibt sie… Weiterlesen »Dr. Sibylle Marihart – „Dank Laptop oder Handy habe ich meine Ordination praktisch immer dabei.“

    OA Dr. Peter Stayner – „Viele meiner Patient:innen sind zwischen 70 und 80 Jahre alt, oft aus ländlichen Regionen und ohne Computerzugang. Für sie ist es eine große Erleichterung, wenn ich die Einreichung über WAHonline für sie übernehme.“

    OA Dr. Peter Stayner – „Viele meiner Patient:innen sind zwischen 70 und 80 Jahre alt, oft aus ländlichen Regionen und ohne Computerzugang. Für sie ist es eine große Erleichterung, wenn ich die Einreichung über WAHonline für sie übernehme.“

    OA Dr. Peter Stayner ist Facharzt für Orthopädie und Traumatologie und legt großen Wert darauf, seine Patient:innen mit einer Kombination aus Fachwissen, Humor und guter Laune zu behandeln. In seiner Wahlarztordination bietet er seinen Patient:innen individuelle Lösungen für ihre Beschwerden an. Sein Spezialgebiet ist hierbei die Ausreizung der konservativen Therapie inklusive Bewegungs- und Schmerzcoaching mit… Weiterlesen »OA Dr. Peter Stayner – „Viele meiner Patient:innen sind zwischen 70 und 80 Jahre alt, oft aus ländlichen Regionen und ohne Computerzugang. Für sie ist es eine große Erleichterung, wenn ich die Einreichung über WAHonline für sie übernehme.“

    LATIDO Insights: Faxablöse im österreichischen Gesundheitssystem. Welche Möglichkeiten gibt es für Wahlärzt:innen?

    LATIDO Insights: Faxablöse im österreichischen Gesundheitssystem. Welche Möglichkeiten gibt es für Wahlärzt:innen?

    Die Faxablöse im österreichischen Gesundheitssystem hat in den vergangenen Wochen für großes Kopfzerbrechen bei Ärzt:innen gesorgt. Besonders Wahlärzt:innen stehen vor der Herausforderung, ihre Kommunikationswege an die neuen gesetzlichen Vorgaben anzupassen. Während Befürworter die Maßnahme als wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung sehen, haben die Umstellung und ihre praktischen Folgen auch zu Problemen und medialer Berichterstattung geführt.… Weiterlesen »LATIDO Insights: Faxablöse im österreichischen Gesundheitssystem. Welche Möglichkeiten gibt es für Wahlärzt:innen?