Zum Inhalt

Arztsoftware für Frauenärzt:innen

Frauenärzt:innen zählen seit Beginn von LATIDO zu einer der am stärksten vertretenen Fachrichtungen in unserer User-Community. Die intuitive Bedienung und die zahlreichen innovativen Funktionen (z.B: Schwangerschaftsrechner, Mutter-Kind-Pass-Fahrplan, etc.) machen LATIDO zur idealen Arztsoftware für Frauenärzt:innen. Mehr als 150 Frauenärzt:innen (Stand April 2023) vertrauen bereits auf LATIDO und nutzen unsere Software im Alltag. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, welche Funktionen von LATIDO unseren Frauenärzt:innen besonders den Alltag erleichtern.

Einfache Dokumentation mittels Anamnesen oder Dekursen – mit Vorlagen von erfahrenen Expert:innen

In LATIDO können Sie Ihre Patientendokumentation mittels individuellen Anamneseblättern und Dekursblättern erledigen. Gemeinsam mit unseren Expert:innen aus dem Bereich der Frauenheilkunde und Geburtshilfe haben wir Best-Practice Dokumentationsblätter entworfen. Uns ist es wichtig, im Zuge unserer laufenden Weiterentwicklung von LATIDO stets den Inputs unserer Kund:innen in die weitere Entwicklung einfließen zu lassen. Diese Vorlagen stellen wir Ihnen zur Verfügung und können in der Folge auch mit dem LATIDO Success Team an Ihre Vorstellungen anpassen werden. Diese individuelle und passgenaue Konfigurierung macht LATIDO zur idealen Arztsoftware für Frauenärzt:innen.

„Mit LATIDO habe ich von überall und mit jedem Endgerät Zugang zu allen in meiner Ordination erhobenen Patientenakten. Ich greife oft im Spital oder auch von zu Hause auf LATIDO zu.“
Univ.-Prof. Dr. Paul Speiser
Facharzt für Frauenheilkunde- und Geburtshilfe

Erheben Sie die Krankengeschichte strukturiert mit Anamneseblättern

Um die bisherige Krankengeschichte Ihrer Patientinnen beim ersten Ordinationsbesuch zu erheben, nutzen unsere Frauenärzt:innen das Anamneseblatt von LATIDO. Unser Anamneseblatt gliedert sich in unterschiedliche Bereiche (Anamnese, gynäkologische Informationen, Schwangerschaftsinformationen, Vorerkrankungen, bisherige Medikation). Damit können Sie den bisherigen Gesundheitszustand und die Vorgeschichte Ihrer Patientinnen optimal erheben und dokumentieren. Bei Bedarf können Sie das Anamneseblatt noch um individuelle Felder und Informationen ergänzen.

„Die gute Übersicht, die verschlüsselte Kommunikation mit Patient:innen, die Online-Terminvergabe und die Kalenderlösung mit automatischer Terminbenachrichtigung. LATIDO hat für mich alles, wofür vorher unterschiedliche Anbieter zuständig waren, in einer Lösung vereint.“
Prim. Dr. Nazira Pitsinis
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Einfache Dokumentation mit den Dekursblättern von LATIDO

Die laufende Dokumentation der Untersuchungen erfolgt mittels Dekursblättern. In diesem Fall bieten wir ebenfalls bereits eine Best-Practice Vorlage von Kolleg:innen an, welche Sie sich noch individualisieren können. Dekursblätter ermöglichen Ihnen eine strukturierte Dokumentation von Behandlungen. Zur effizienten und schnellen Dokumentation können Sie bereits Standardtext für Ihre Untersuchungen (z.B. Standardbefund für vaginale Sonographie) hinterlegen. Diese Standardtexte können Sie dann im Einzelfall bei der Patientin abändern. Diese individuelle und passgenaue Konfigurierung macht LATIDO zur idealen Arztsoftware für Frauenärzt:innen. Zusätzlich können Sie in Ihrem Dekursblatt für das jeweilige Krankheitsbild bereits die wichtigsten Diagnosen, Medikamente oder Formularvorlagen (z.B. Radiologie-Überweisungen) vorauswählen! Dadurch können Sie Ihre Dokumentation noch effizienter gestalten.

Effiziente Dokumentation mittels Wortkürzel oder Spracherkennung

LATIDO unterstützt Sie bestmöglich bei der effizienten und schnellen Patientendokumentation. Sie können sich dafür in den Einstellungen von LATIDO individuelle Textbausteine (Wortkürzel) für Standardtexte (z.B. Standardkontrollen, etc.) anlegen und diese mit einem Klick aufrufen. In der Folge können Sie den Standardtext bei Bedarf natürlich noch abändern. Zusätzlich können Sie in LATIDO auch mit Spracherkennungslösungen (z.B. Dragon Medical) dokumentieren. Sie können damit dann Speech-to-Text nutzen, um noch schneller Ihre Dokumentation zu erledigen.

„Ein weiteres Feature, welches ich total häufig nutze, ist die digitale Arzt-Patienten-Kommunikation, sprich, dass ich einfach Ultraschallbilder mittels eines Klicks an die Schwangere versenden kann. Die freuen sich immer total, wenn man die Bilder, welche man beim Ultraschall gemacht hat, verschickt. Früher habe ich den Patientinnen immer ein ausgedrucktes Bild vom Ultraschall mitgegeben. Allerdings verschwindet das Bild auf dem Thermopapier nach einem Jahr und zurück bleibt ein weißer Fleck und man sieht nichts mehr. Das digitale Bild ist natürlich viel besser und das hält für die Ewigkeit.“
Dr. Liliana Grabner
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Integrierter Schwangerschaftsrechner

Unsere Software verfügt über einen integrierten Schwangerschaftsrechner. Sie können wählen, ob Sie die Schwangerschaft einer Patientin auf der Grundlage der letzten Regelblutung oder basierend auf Ihrer Messung vom Geburtstermin laut Ultraschall berechnen möchten. Zusätzlich dazu können Sie für Ihre Patientinnen auch noch einen individuellen Schwangerschaftskalender berechnen. In der Folge können Sie dann mit Ihren Patientinnen die notwendigen Untersuchungen während der Schwangerschaft planen und ausdrucken.

Erstellung und schnelle Übermittlung von Befundberichten an Ihre Patientinnen und Kolleg:innen

LATIDO unterstützt Frauenärzt:innen außerdem optimal bei der Erstellung von Befundberichten für Patientinnen oder Kolleg:innen. In LATIDO können Sie mit nur einem Klick Briefe an zuweisende Ärzt:innen sowie für Ihre Patientinnen ausstellen. Darüber hinaus können Sie sich Vorlagen für unterschiedliche Standardbriefe wie Schwangerschafts- oder Zeitbestätigung anlegen und durch die Vorlagen maßgeblich Zeit sparen. Dies wird von unseren Kund:innen häufig auch sehr geschätzt, weshalb LATIDO oftmals die präferierte Arztsoftware für Frauenärzt:innen ist.

Digitale Übermittlung von Befunden an Kolleg:innen und Patient:innen

In vielen Fällen senden unsere Kund:innen die erstellen Befunde digital über das A1 DaMe Modul an die Zuweisungsärzt:innen und Kolleg:innen. Einige unserer Kund:innen nutzen darüber hinaus auch die digitale Arzt-Patienten-Kommunikation, um den Patientinnen Briefe und andere Dokumente wie Laborbefunde digital und verschlüsselt über das LATIDO Patienten-Portal zu senden. Das spart Papier und schont die Umwelt

„Mir wurde von Anfang an das Gefühl gegeben, dass mit LATIDO wirklich „Neues“ möglich ist! Denn ganz nach dem Motto „alles ist möglich“ wurde für jeden meiner Vorschläge eine Lösung gesucht und mit großer Mühe auch so rasch wie möglich umgesetzt. Durch die Flexibilität von LATIDO eignet sich das Programm auch optimal für Komplementärmedizin (Psychosomatik, Hypnose, Homöopathie, Akupunktur, TCM).“
Dr. Camilla Wiesethal
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Überweisungen und Verordnungen mit wenigen Klicks erstellen

Die Ausstellung von Überweisungen gehört zum Tagesgeschäft von Frauenärzt:innen. Als Softwareentwickler möchten wir Ihnen diese Tätigkeit bestmöglich erleichtern. In LATIDO können Sie sich für häufig zu erstellende Überweisungen individuelle Vorlagen anlegen (z.B.: Laboruntersuchungen, Überweisung für PAP-Abstriche, etc.). So können Sie diese Überweisungen bei Bedarf rasch mit nur zwei Klicks ausdrucken. Die Formulare werden standardmäßig auf A4 Papier gedruckt, somit müssen Sie keine Formularvorlagen mehr ankaufen und können mit jedem Drucker arbeiten.

Medikamente einfach und sicher verschreiben – auch mit E-Rezept möglich

Als Frauenärzt:in verschreiben Sie Ihren Patientinnen regelmäßig Medikamente. Damit Sie bei der Verschreibung von Medikamenten alle Informationen zur Hand haben, haben wir die Erstattungsinformationen („Box“, Preis, Packungsgröße, etc.) des EKO Tools des Hauptverbandes, in unsere Software integriert. Zusätzlich dazu können Sie im Medikationstool von LATIDO weitere Medikamenteninformationen (Kassenverkaufspreis, ATC Code, Wirkstoffe, Generika und Interaktionen) abfragen. Zu jedem Medikament sind außerdem die Fachinformationen in LATIDO integriert.

Beim Rezeptdruck haben Sie die Wahl zwischen A4-Papier oder Rezeptvorlagen. Alternativ können Sie mit LATIDO auch E-Rezepte für Ihre Patientinnen erstellen. Somit können Sie digital und rechtskonform Medikamente verschreiben, ohne dass Ihre Patientinnen in Ihrer Ordination kommen müssen.

„Ehrlich gesagt war für mich das junge und enthusiastische Team ausschlaggebend – es war für mich klar, dass bei LATIDO ein großer Aufwand betrieben wird, innovativ zu sein und auch spezielle Erfordernisse des Nutzers umsetzen zu wollen. Unter Erfüllung aller gesetzlichen Auflagen von jedem internetfähigen Endgerät auf seine Ordinationsdaten zugreifen zu können, ist natürlich sehr vorteilhaft.“
Dr. Julian Marschalek
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Verschreiben Sie individuelle Magistrale und Medikamente mit LATIDO

Als Fachärzt:in für Frauenheilkunde verschreiben Sie Ihren Patient:innen manchmal auch Magistrale. In LATIDO können Sie sich eine Datenbank von Magistralen und individuellen Medikamenten anlegen. Dabei können Sie für jedes Magistral bereits die Komponenten sowie die Menge bestimmen. Auf diese Datenbank kann man bei der Verschreibung von Medikamenten zugreifen und im Einzelfall noch die Signatur sowie die Dosierung der Komponenten abändern. Magistrale werden in der Folge wie von den Apotheken gefordert auf ein separates Rezept gedruckt.

Kompatibilität mit externen Geräten (z.B: ViewPoint, FetView, Astraia, etc.)

LATIDO biete die Möglichkeit der Integration von externen Geräten. Damit können die Daten Ihre Patient:innen direkt an das externe Gerät (z.B. ViewPoint, FetView, Astraia, etc.) übergeben werden. Auf Ihrem externen Gerät wird dann eine Patientenakte geöffnet oder wenn notwendig neu erstellt. LATIDO exportiert die Patientendaten im GDT-Format, dieses Datenformat kann von fast allen externen Geräten eingelesen werden. Sollte ihre Gerät keinen Import im GDT-Format unterstützen, können Sie über die Drittsoftware „Sono GDT“ eine Kompatibilität herstellen. Viele unsere Kund:innen profitieren bereits von dieser Möglichkeit der zeitsparenden Integration.

Externe Befunde wie Ultraschall-Bilder und Scans schnell und sicher archivieren

In LATIDO können Sie Dokumente und Bilder (z.B: Laborbefunde, PAP-Befunde, Ultraschallbilder, etc.) einfach archivieren. Scannen Sie das Dokument auf Ihren PC oder schicken Sie die Ultraschallbilder von Ihrem Ultraschallgerät an Ihren PC. Wählen Sie nun das gewünschte Dokument einfach aus dem Ordner aus oder ziehen Sie es mittels „Drag-and-drop“ in LATIDO. Alle gespeicherten Dokumente können Sie in der Folge vergleichen. So können Sie unterschiedliche Laborbefunde oder Ultraschallbilder im zeitlichen Verlauf miteinander vergleichen.

„Ich habe eine große Freude mit LATIDO. Es erleichtert mir meinen Alltag wesentlich und nicht zuletzt macht es auch Spaß mit dem Programm zu arbeiten und lässt sich immer besser an meine Bedürfnisse anpassen. Ich melde mich zwar noch relativ häufig wegen diverser Kleinigkeiten, bin aber gerade deshalb sehr angetan von eurem prompten und hilfsbereiten Service! Ich denke, gerade das macht einen großen Unterschied zu vielen anderen Anbietern. Einzigartig ist die ständige Weiterentwicklung von LATIDO, ich bin wirklich begeistert, dass man sich hier nicht mit diversen Unzulänglichkeiten oder Gegebenheiten einfach abgeben muss, sondern dass das Programm wirklich immer besser wird.“
Dr. Barbara Görgl
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Fotos direkt mit dem Smartphone machen

LATIDO ermöglicht es Ihnen außerdem über Ihr Smartphone oder Tablet Fotos (z. B.: Befunden, Kolposkopie, etc.) zu erstellen und diese einfach und schnell in die Kartei der jeweiligen Patientin zu laden. Sie können hierfür entweder die LATIDO App auf Ihrem Smartphone nutzen oder den QR-Code, welcher im Widget „mobiler Dokumentenupload“ ersichtlich ist, scannen. Dann öffnet sich Ihre Kamera auf Ihrem Smartphone und Sie können die Fotos machen und in der Folge im Patientenakt abspeichern. Das ist eine weitere extrem hilfreiche Funktion für Frauenärzt:innen. Mithilfe der Dokumentenvergleichs-Funktion von LATIDO können bereits hochgeladene Fotos (z.B.: Vorher- und Nachher-Bilder) miteinander verglichen werden.

Wahlarzt-Software Funktionen Mobile Upload

Digitaler Befundempfang und -versand via A1 DaMe

Sie möchten Befunde von Kolleg:innen oder vom Labor elektronisch in Ihrer Ordinationssoftware empfangen? Wir haben die ideale Lösung für Sie. Dank der digitalen Befundempfang-Funktion und Befundversand-Funktion von LATIDO mittels A1 DaMe können Sie externe Befunde (z.B.: PAP-Befunde, Laborbefund, etc.) einfach in Ihrer Software empfangen und in der jeweiligen Patientenkartei abspeichern. Darüber hinaus können Sie von Ihnen erstellte Arztbriefe einfach an Kolleg:innen via A1 DaMe versenden. In der Praxis ist das ein sehr beliebtes Feature und hilft unseren Kund:innen bei der effizienten Praxisführung. Weitere Informationen zu diesem Feature finden Sie in unserem Blogbeitrag.

„Die Terminerinnerungen sind meiner Meinung nach ein „Must-have“. Oftmals sagen Patientinnen Ihre Termine kurzfristig ab. In diesen Fällen kann ich die Termine dann noch an andere Patientinnen vergeben. Wir führen zu diesem Zweck eine sogenannte „Joker-Liste“ mit Patientinnen, welche akut einen Termin benötigen. Bei einem Terminausfall rufen wir die Patientinnen auf unserer „Joker-Liste“ an und fragen, ob Sie den Termin ersatzweise wahrnehmen möchten. Somit habe ich wirklich selten „No-Shows“. Zusätzlich kann ich in der Erinnerungsnachricht meine Patientinnen auch nochmals auf die FFP2 Maskenpflicht in Ordinationen hinweisen.“
Dr. Marlene Schneider
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

All-in-One – Honorarnote inklusive Registrierkassenbon

Zum Schluss können Sie Ihren Patientinnen noch eine individuell gestaltete Honorarnote mitgeben. Auf den Honorarnoten können Sie auch automatisch ein Erstattungsformular für die Krankenkassen abdrucken. Um Ihren Patientinnen ein noch besseres Service zu bieten, empfehlen wir Ihnen WAHonline zu nutzen. Damit können Sie mit einem Klick den Rückerstattungsprozess für Ihre Patientinnen bei vielen Versicherungen in die Wege leiten. Zudem können Sie in LATIDO die Kassenpositionen der Versicherung mit Ihrer Privatleistung verknüpfen, sodass diese automatisch auf die Honorarnote gedruckt werden und Ihre Patientinnen von Ihrer jeweiligen Krankenversicherung potenziell einen höheren Betrag erstattet bekommen. Sollten Sie sich für eine Aktivierung der in LATIDO integrierten Registrierkasse entscheiden, wird der gesetzlich zu erstellende Registrierkassenbeleg automatisch auf die Honorarnote gedruckt. So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Papier!

„Ich schicke gerne Überweisungen, Blutbefunde oder Abstrichergebnisse an meine Patientinnen weiter und muss mir keinen Kopf um den Datenschutz machen. Gleichzeitig kann ich neuerdings diese Dokumente auch im LATIDO Messenger direkt kommentieren, was viele Telefonate spart! Wenn ich nicht da bin und meine Kollegin kontaktiert wird, hat sie alles in der Kartei der Patientin im Überblick!“
Dr. Katharina Taucher
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

LATIDO ist mehr als eine Ordinationssoftware – Tool für eine optimale digitale Patientenbetreuung

Mit LATIDO können Sie nicht nur Ihre Ordinationsabläufe digitalisieren, sondern auch ganz einfach und rechtskonform im digitalen Austausch mit Ihren Patientinnen stehen. Das startet mit der Online Terminvereinbarung– damit ermöglichen Sie Ihren Patientinnen 24/7 einen Termin buchen zu können und reduzieren zeitgleich Ihren administrativen Aufwand. Die automatisierten Terminerinnerungen per SMS oder Mail tragen zur Reduzierung von Terminausfällen bei. Die digitale Patientenaufnahme erleichtert den Check-In Prozess in der Ordination. Patientinnen können Behandlungsbedingungen digital unterzeichnen, Stammdaten (wie Adresse, Geburtsdatum, Versicherung etc.) selbständig digital auf einem Tablet ausfüllen und zusätzlich Anamnesefragebögen beantworten. Dadurch beschleunigen Sie den Aufnahmeprozess und haben mehr Zeit sich auf die Behandlung Ihrer Patientinnen zu konzentrieren.

Über das LATIDO Patientenportal können Sie Ihren Patientinnen medizinische Fragebögen (z.B. Anamnesebogen), Briefe, Honorarnoten, Formulare, Dokumente oder einfach Nachrichten auf einem sicheren, verschlüsselten Weg schicken. Diese Funktion wird häufig genutzt, um Patientinnen externe Befunde (z.B.: Laborbefunden) weiterzuleiten und über das weitere Procedere zu informieren. Außerdem haben Sie auch die Möglichkeit, telemedizinische Beratungen gleich in LATIDO durchzuführen.

„Die Online-Terminvereinbarung würde ich wirklich jedem empfehlen, weil sie nicht nur das eigene Leben extrem erleichtert, sondern auch die Patient:innen so zufrieden sind.“
Dr. Judith Weismann
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Erinnern Sie Ihre Patientinnen automatisiert an Untersuchungen und Kontrollen

Als All-in-One Praxismanagementsoftware hilft Ihnen LATIDO auch bei der Patientenbindung. Die Reminder-/Recall-Funktion von LATIDO hilft Ihnen dabei, Ihre Patientinnen automatisiert an geplante Untersuchungen zu erinnern. Sie können sich in LATIDO individuelle Reminder-/Recall-Vorlagen für unterschiedliche Fälle (z. B. Erinnerung an die jährliche Kontrolluntersuchung, Erinnerung an die PAP-Kontrolle bei auffälligen Befunden, etc.) anlegen und dann auswählen, wann diese Nachricht künftig an Ihre Patientinnen geschickt werden soll (z.B. in 12 Monaten). Sie können außerdem festlegen, ob Sie Ihre Patientin per SMS oder E-Mail benachrichtigen möchten. Diese Funktion unterstützt bereits viele Frauenärzt:innen bei der Automatisierung von Präventionsuntersuchungen.

Wollen Sie sehen, welche Kolleg:Innen aus Ihrer Fachrichtung noch LATIDO nutzen. Dann schauen Sie einfach in die LATIDO Ärzte-Liste

Sie wünschen noch genauere Informationen und wollen LATIDO in Action sehen?

Dann können wir Ihnen vorab schon unser Webinar zum Fachbereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe empfehlen. Wir veranstalten immer wieder Webinare, um unseren Kund:innen mit Tipps und Tricks laufend zur Seite zu stehen und Sie vor allem auch über Weiterentwicklungen unserer Software zu informieren.

Wollen Sie sehen, warum LATIDO die präferierte Arztsoftware für Frauenärzt:innen ist?

Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur kostenlosen Produktdemo und Beratung. Gerne zeigen wir Ihnen alle Funktionen von LATIDO ! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Testen Sie LATIDO kostenlos!


Wir freuen uns über Ihr Interesse an LATIDO.

Bitte füllen Sie das Formular aus. Wir überprüfen im Anschluss Ihre Daten und schalten Ihnen einen Testzugang frei!





    WIR NEHMEN DATENSCHUTZ ERNST! DIE HIER ERHOBENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN FÜR EINE DEM ZWECK UND DEM INHALT DER ANFRAGE ENTSPRECHENDE DAUER GESPEICHERT. MEHR ZUM DATENSCHUTZ UND IHREN RECHTEN ERFAHREN SIE UNTER LATIDO.AT/DATENSCHUTZERKLAERUNG!

    Das könnte Sie auch interessieren!


    Bild von Dr. Max Schneider während einer OP

    Dr. Max Schneider – „Die Produktdemo habe ich sehr hilfreich in Erinnerung, da wurde ein guter Überblick gegeben und ich konnte meine Anforderungen abstimmen und habe schnell die Vorteile von LATIDO erkannt.“

    Dr. Max Schneider ist Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie und nutzt LATIDO seit eineinhalb Jahren in seiner Wahlarztordination. Im Feedbackgespräch erzählte er uns, warum er nach kürzester Zeit von der Dokumentation in Word auf LATIDO umgestiegen ist. Darüberhinaus berichtet er über seinen Erfahrungen mit LATIDO und hat auch einen Tipp bezüglich Leistungspositionen für andere Kund:innen… Weiterlesen »Dr. Max Schneider – „Die Produktdemo habe ich sehr hilfreich in Erinnerung, da wurde ein guter Überblick gegeben und ich konnte meine Anforderungen abstimmen und habe schnell die Vorteile von LATIDO erkannt.“

    Zwei Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit: Die Partnerschaft zwischen LATIDO und Europ Assistance Österreich

    Zwei Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit: Die Partnerschaft zwischen LATIDO und Europ Assistance Österreich

    Seit nunmehr zwei Jahren setzt Europ Assistance Österreich auf Softwarelösungen von LATIDO für verschiedenste Anwendungsbereiche. Die Integration modernster Technologien hat nicht nur die interne Kommunikation innerhalb von Europ Assistance bei gleichzeitiger Einhaltung höchster Datenschutzstandards optimiert, sondern auch sichergestellt, dass die Versicherten jederzeit Zugang zu erstklassiger medizinischer Versorgung haben. In diesem Blogartikel wollen wir Ihnen einen… Weiterlesen »Zwei Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit: Die Partnerschaft zwischen LATIDO und Europ Assistance Österreich