Arztsoftware für HNO Ärzt:innen
HNO Ärzt:innen zählen seit Beginn von LATIDO zu einer der am stärksten vertretenen Fachrichtung. Mittlerweile arbeiten bereits mehr als 50 HNO Ärzt:innen in ganz Österreich mit unserer Praxismanagementsoftware (Stand April 2023). Die intuitive Bedienung sowie die zahlreichen innovativen und hilfreichen Features, wie die rasche Erstellung von Befundberichten, Überweisungen, OP-Anmeldungen und Honorarnoten, machen LATIDO zur idealen Arztsoftware für HNO Ärzt:innen. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, welche Funktionen von LATIDO unseren HNO Ärzt:innen besonders den Alltag erleichtern.

Einfache Dokumentation mittels Dekursen, Anamnesen oder Karteieinträgen
Um die Krankengeschichte beim ersten Termin zu erheben, können Sie das Anamneseblatt von LATIDO nutzen. Gemeinsam mit Kolleg:innen haben dafür schon eine Best Practice Vorlage, für Sie hinterlegt. Unser Anamneseblatt gliedert sich in unterschiedliche Bereiche (bisherige Diagnosen, bisherige Operationen, bisherige Medikation, Allergien, etc.). Damit können Sie den bisherigen Gesundheitszustand und die Vorgeschichte Ihrer Patient:innen optimal erheben und dokumentieren. Bei Bedarf können Sie das Anamneseblatt noch um individuelle Felder und Informationen ergänzen.

Die laufende Dokumentation der Untersuchungen erfolgt mittels Dekursblättern. In diesem Fall bieten wir ebenfalls bereits eine Best-Practice Vorlage von Kolleg:innen an, welche Sie sich noch individualisieren können. Dekursblätter ermöglichen Ihnen eine strukturierte Dokumentation von Behandlungen. Zur effizienten und schnellen Dokumentation können Sie bereits Standardtext für Ihre Untersuchungen (z.B. HNO Status, etc.) hinterlegen. Diese Standardtexte können Sie dann im Einzelfall bei der Patientin abändern. Diese individuelle und passgenaue Konfigurierung macht LATIDO zur idealen Arztsoftware für HNO Ärzt:innen. Zusätzlich können Sie in Ihrem Dekursblatt für das jeweilige Krankheitsbild bereits die wichtigsten Diagnosen, Medikamente oder Formularvorlagen (z.B. Radiologie-Überweisungen) vorauswählen! Dadurch können Sie Ihre Dokumentation noch effizienter gestalten. In unserem Blogbeitrag mit Dr. Philipp Wimmer zeigen er uns, wie er LATIDO optimal an seine Bedürfnisse angepasst hat.

Effiziente Dokumentation mittels Wortkürzel oder Spracherkennung
LATIDO unterstützt Sie bestmöglich bei der effizienten und schnellen Patientendokumentation. Sie können sich dafür in den Einstellungen von LATIDO individuelle Textbausteine (Wortkürzel) für Standardtexte (z.B. Standardtext für Procedere, etc.) anlegen und diese mit einem Klick aufrufen. In der Folge können Sie den Standardtext bei Bedarf natürlich noch abändern. Zusätzlich können Sie in LATIDO auch mit Spracherkennungslösungen (z.B. Dragon Medical) dokumentieren. Sie können damit dann Speech-to-Text nutzen, um noch schneller Ihre Dokumentation zu erledigen.
Die Erstellung und schnelle Übermittlung von Befundberichten, Arztbriefen an Patient:innen und Kolleg:innen
LATIDO unterstützt HNO Ärzt:innen außerdem optimal bei der Erstellung von Briefen (z.B. Befundberichte, Arztbriefen, etc.). In LATIDO können Sie mit nur einem Klick Briefe an zuweisende Ärzt:innen sowie für Ihre Patient:innen ausstellen. Dabei wird Ihre gesamte Dokumentation des Tages automatisch auf den Brief geladen. Bei Bedarf können Sie natürlich noch Anpassungen in Ihrem Brief vornehmen. Zudem können Sie sich in LATIDO Vorlagen für unterschiedliche Standardbriefe (z.B. Befundberichte, Zeitbestätigungen, etc.) anlegen. Die rasche Brieferstellung wird von vielen Kund:innen sehr geschätzt, weshalb LATIDO oftmals die präferierte Arztsoftware für HNO Ärzt:innen ist.
Digitale Übermittlung von Befunden an Kolleg:innen und Patient:innen
In vielen Fällen senden unsere Kund:innen die erstellen Befunde digital über das A1 DaMe Modul an die Zuweisungsärzt:innen und Kolleg:innen. Einige unserer Kund:innen nutzen darüber hinaus auch noch die digitale Arzt-Patienten-Kommunikation, um den Patient:innen Briefe und andere Dokumente digital und verschlüsselt zu senden. Das spart Papier und schont die Umwelt.
Überweisungen und Verordnungen mit wenigen Klicks erstellen
Die Ausstellung von Überweisungen gehört zum Tagesgeschäft von HNO Ärzt:innen. Als Softwareentwickler möchten wir Ihnen diese Tätigkeit bestmöglich erleichtern. In LATIDO können Sie sich für häufig benötigte Überweisungen individuelle Vorlagen erstellen (z.B.: MRT Nasennebenhöhle, Überweisung zum Allergie Ambulatorium, Überweisung zum Labor, etc). Sie können diese Überweisungen bei Bedarf rasch aufrufen und wenn notwendig noch bearbeiten. Die Formulare werden standardmäßig auf A4 Papier gedruckt, somit müssen Sie keine Formularvorlagen mehr ankaufen und können mit jedem Drucker arbeiten. Bei Bedarf können Überweisungen und Verordnungen über die digitale Arzt-Patienten-Kommunikation verschlüsselt an Patient:innen gesendet werden.
OP Einweisungen digital ausfüllen und digital an Spitäler schicken
In fast allen Krankenhäusern müssen mittlerweile für die OP Anmeldungen bestimmte OP-Anmeldungsformulare ausgefüllt werden. LATIDO bieten Ihnen die Möglichkeit, diese Formulare direkt aus dem Patientenakt auszufüllen und zu drucken. In einigen Fällen können diese Formulare auch digital via A1 DaMe an das OP-Management des Krankenhauses geschickt werden. Die bereits vorhanden Patientendaten und medizinischen Informationen werden automatisch auf das jeweilige Anforderungsformular geladen. Dadurch ist auch die OP-Anmeldung in wenigen Schritten erledigt.
Medikamenten einfach und sicher verschreiben
Als HNO-Arzt verschreiben Sie regelmäßig auch Medikamente. Damit Sie bei der Verschreibung von Medikamenten alle Informationen zur Hand haben, haben wir sowohl die Erstattungsinformationen („Box“, Preis, Packungsgröße, etc.) des EKO Tool des Hauptverbandes , als auch die Informationen zu nicht-erstattungsfähigen, aber in Österreich zum Verkauf freigegebenen Medikamente, aus dem Diagnosia Index, in unsere Software integriert. Zusätzlich dazu können Sie im Medikationstool von LATIDO weitere Medikamenteninformationen (Kassenverkaufspreis, ATC Code und Wirkstoffe, Generika, Interaktionen, Fachinformationen) von Diagnosia abfragen. Zu jedem Medikament sind außerdem die Fachinformationen in LATIDO integriert.
Verschreiben Sie individuelle Magistrale und Medikament mit LATIDO
In LATIDO können Sie sich eine Datenbank von Magistralen anlegen. Dabei können Sie für jedes Magistral bereits die Komponenten sowie die Menge bestimmen. Auf diese Datenbank kann man bei der Verschreibung von Medikamenten zugreifen und im Einzelfall noch die Signatur sowie die Dosierung der Komponenten ändern. Magistrale werden in der Folge wie von den Apothekern gefordert auf ein separates Rezept gedruckt.
„Doppelt hält besser“ – Interaktionscheck powered by LATIDO
Studien der WHO haben gezeigt, dass jede zehnte Spitalsaufnahme (Quelle: derstandard.at) auf unerwünschte Arzneimittelwechselwirkungen zurückzuführen ist. Um die Verschreibung von Medikamenten für Patienten und Ärzte sicherer zu gestalten, hat Latido einen automatisierten Medikamenten-Interaktionscheck in das Verschreibungstool integriert. Dieser Interaktionscheck vergleicht bei der Verschreibung eines neuen Medikaments, ob Arzneimittelwechselwirkungen mit einem Dauermedikament aus der Patientenkartei und/oder mit einem Medikament, das Sie in den letzten 60 Tagen verschrieben haben, vorliegen. Nähere Informationen zum Interaktionscheck finden Sie in unserem Blogbeitrag „Arzneimittelwechselwirkungen – ein neues Feature der Version 2.0 von Latido“.
Externe Befunde schnell und sicher archivieren
Möchten Sie externe Befunde (z.B.: Röntgenbilder, OP-Berichte, etc.) oder Fotos bei einem Patientenakt archivieren? Mit LATIDO können Sie einfach und schnell Dokumente von Ihrem Computer in die jeweilige Patientenkartei hochladen. Wählen Sie das gewünschte Dokument einfach aus oder ziehen Sie es mittels Drag-and-Drop in LATIDO. Sofern Sie über ein A1 DaMe Postfach verfügen, ist der Prozess noch leichter. In Ihrer LATIDO Inbox werden Ihnen alle neuen A1 DaMe Befunde sofort angezeigt und Sie können diese einfach dem/der richtigen Patient:in zuordnen, um den Befund in der Patientenkartei abzuspeichern. Einige MR- und Röntgeninstitute setzen mittlerweile auch webbasierte Bild- und Befundportale (z.B. Sustol) ein. So können Sie sich die Bilder Ihrer Patient:innen online ansehen. Bei Bedarf können Sie einen Screenshot der Bilder machen und diesen in der Patientenkartei in LATIDO speichern.

Fotos direkt mit dem Smartphone machen
LATIDO ermöglicht es Ihnen außerdem über Ihr Smartphone oder Tablet Fotos zu erstellen und diese einfach und schnell in die Kartei des/der jeweiligen Patient:in zu speichern. Sie können hierfür entweder die LATIDO App auf Ihrem Smartphone nutzen oder den QR-Code, welcher im Widget „mobiler Dokumentenupload“ ersichtlich ist, scannen. Dann öffnet sich Ihre Kamera auf Ihrem Smartphone und Sie können die Fotos machen und in der Folge im Patientenakt abspeichern. Das ist eine weitere extrem hilfreiche Funktion unserer Arztsoftware für HNO Ärzt:innen. Mithilfe der Dokumentenvergleichs-Funktion von LATIDO können bereits hochgeladene Befunde und Fotos (z.B.: Vorher- und Nachher-Bilder) miteinander verglichen werden.
All-in-One – Honorarnote inklusive Registrierkassenbon
Zum Schluss können Sie Ihrem Patienten noch eine individuell gestaltete Honorarnote mitgeben. Um Ihren Patienten ein besseres Service zu bieten, können Sie auch automatisch ein Erstattungsformular auf Ihre Honorarnote drucken. Zudem können Sie in Latido die Kassenpositionen der Versicherung mit Ihrer Privatleistung verknüpfen, sodass diese automatisch auf die Honorarnote gedruckt werden und Ihre Patienten von Ihrer jeweiligen Krankenversicherung potenziell einen höheren Betrag erstattet bekommen. Sollten Sie sich für eine Aktivierung der in LATIDO integrierten Registrierkasse entscheiden, wird der gesetzlich zu erstellende Registrierkassenbeleg einfach auf die Honorarnote gedruckt. So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Papier!
Wollen Sie sehen, welche Kolleg:Innen aus Ihrer Fachrichtung noch LATIDO nutzen. Dann schauen Sie einfach in die LATIDO Ärzte-Liste
Wollen Sie sehen, wie LATIDO Ihre Ordinationsabläufe vereinfachen kann?
Dann vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose persönliche Produktdemo. Gerne zeigen wir Ihnen alle Funktionen von LATIDO ! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Testen Sie unsere Arztsoftware LATIDO kostenlos!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Software! Gerne können Sie LATIDO für Ihre Ordination testen. Bitte füllen Sie dafür das nachfolgend Formular aus. Wir überprüfen im Anschluss Ihre Daten und schalten Ihnen dann einen Testzugang frei. Sie erhalten in der Folge eine E-Mail mit den Zugangsdaten und weiteren Informationen für einen erfolgreichen Start mit LATIDO.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Testen unserer Software. Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Das könnte Sie auch interessieren!

Priv. Doz. Dr. Manuela Zlamy, Ph.D. – Fortschritt durch smarte Terminentscheidungen mit KI
Mit LATIDO bietet die Praxis von Priv. Doz. Dr. Manuela Zlamy, Ph.D. bereits ein modernes und zeitsparendes Online-Terminbuchungssystem an. Um Eltern zusätzlich eine medizinisch fundierte Entscheidungshilfe bei der Wahl des passenden Termintyps zu bieten, setzt Frau Priv. Doz. Dr. Manuela Zlamy, Ph.D. auf einen innovativen KI-Assistenten. Ein konkreter Vorfall machte deutlich, wie herausfordernd die Wahl… Weiterlesen »Priv. Doz. Dr. Manuela Zlamy, Ph.D. – Fortschritt durch smarte Terminentscheidungen mit KI

Online-Terminbuchung: Der klare Trend zur besseren Patientenerfahrung und einem vereinfachten Praxismanagement
In einer immer digitaler werdenden Welt suchen auch immer mehr Patient:innen nach einfachen und flexiblen Möglichkeiten Arzttermine zu buchen. Das digitale Terminmanagement spielt dabei eine entscheidende Rolle, sowohl für Patient:innen als auch für Ordinationen. Es bietet zahlreiche Vorteile, welche die Patientenerfahrung optimieren und gleichzeitig den Verwaltungsaufwand für Praxen reduzieren. In diesem Artikel werfen wir einen… Weiterlesen »Online-Terminbuchung: Der klare Trend zur besseren Patientenerfahrung und einem vereinfachten Praxismanagement

Effizientes Abrechnungsmanagement mit LATIDO: Alle wichtigen Funktionen im Überblick
Das Abrechnungsmanagement ist ein zentraler Bestandteil jeder Arztpraxis. LATIDO unterstützt Sie dabei, Ihre medizinischen Leistungen korrekt zu erfassen, Honorarnoten auszustellen, Mahnungen zu versenden und vieles mehr. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie LATIDO optimal nutzen, um Ihre Abrechnung effizient zu gestalten.