Zum Inhalt
Home » Ordinationssoftware Cloud

Ordinationssoftware Cloud

Latido ist die „Ordinationssoftware Cloud“ für Wahlärzte. Mit Latido sind Sie von keiner lokalen Infrastruktur abhängig, sondern können zu jeder Zeit und von jedem Ort auf Ihre Patientenverwaltung zugreifen. Alles was Sie dafür benötigen ist ein Zugriff zum Internet und ein browserfähiges Endgerät (PC/Mac, Tablet oder Smartphone).

Selbstverständlich spielt das Thema Sicherheit von Patientendaten in der Cloud eine große Rolle. Deshalb hat sich Latido bereits frühzeitig mit Hilfe eines Datenschutzgutachtens von ao. Univ. Prof. Dr. Dietmar Jahnel, Professor für Datenschutzrecht an der Universität Salzburg, die rechtlichen Rahmenbedingungen abgesteckt. Technisch wurde das Latido Team von der Secure Business Austria Research, der größten Einrichtung für IT-Sicherheit Österreichs, unterstützt. Das Ergebnis ist das Produkt „Ordinationssoftware Cloud – intuitiv, flexibel, sicher“.

Frischer Wind, frischer Code: Unsere drei neuen Entwickler bei LATIDO

  • von

In den letzten sechs Monaten haben bei LATIDO drei neue, junge Entwickler angefangen und sorgen seitdem für frischen Wind im Entwickler-Zimmer. Sie sitzen nicht nur physisch nebeneinander, sondern arbeiten auch eng zusammen an einer Mission: LATIDO für unsere Kund:innen noch besser, schneller und vielseitiger zu machen. Während sich unsere Senior Developer vor allem um Infrastruktur, Wartung des bestehenden Codes und komplexe regulatorische Features (z.B. ELGA) kümmern, haben die drei Neuzugänge ihren Fokus auf Innovation und Usability gelegt – mit beeindruckendem Output.

Weiterlesen »Frischer Wind, frischer Code: Unsere drei neuen Entwickler bei LATIDO

OA Dr. med. Franz Roithmeier – „Besonders genial finde ich, dass ich bei der Online-Anmeldung bereits vorab alle relevanten Informationen zur Person erhalte und zusätzlich meine Datenschutzverordnung bereits bei der Onlinebuchung unterfertigt wird. Wenn die Patientinnen dann vor Ort sind, nutze ich die digitale Patientenaufnahme – entweder über unser Ordinationshandy oder die Patientinnen scannen selbst einen QR-Code und können ihre Daten bequem direkt eingeben.“

  • von

Dr. Franz Roithmeier ist seit 2010 Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe und arbeitet als leitender Oberarzt am Ordensklinikum Linz – Barmherzige Schwestern. Dort leitet er die Bereiche Gynäkologie sowie das Beckenbodenzentrum. Zusätzlich führt er seit 2011 eine Wahlarztpraxis in Leonding. In beiden Tätigkeitsfeldern legt er großen Wert auf effiziente Abläufe und moderne Patientenbetreuung. Im Gespräch teilt Dr. Roithmeier seine Erfahrungen mit LATIDO und zeigt, wie er durch die umfassende Nutzung der Software mehr Zeit für das Wesentliche gewinnt: die individuelle Betreuung seiner Patientinnen.

Weiterlesen »OA Dr. med. Franz Roithmeier – „Besonders genial finde ich, dass ich bei der Online-Anmeldung bereits vorab alle relevanten Informationen zur Person erhalte und zusätzlich meine Datenschutzverordnung bereits bei der Onlinebuchung unterfertigt wird. Wenn die Patientinnen dann vor Ort sind, nutze ich die digitale Patientenaufnahme – entweder über unser Ordinationshandy oder die Patientinnen scannen selbst einen QR-Code und können ihre Daten bequem direkt eingeben.“

Bessere Patientenkommunikation durch moderne Tools: Wie digitale Lösungen den Praxisalltag verbessern

  • von

Eine klare und effiziente Kommunikation zwischen Ordination und Patient:innen ist das Fundament jeder erfolgreichen Behandlung. In einer zunehmend digitalen Welt erwarten Patient:innen nicht nur medizinische Kompetenz, sondern auch reibungslose Abläufe – von der Terminvereinbarung bis zur Nachsorge. Genau hier setzen moderne Tools an, welche die Patientenkommunikation nicht nur vereinfachen, sondern auch nachhaltig verbessern.

Weiterlesen »Bessere Patientenkommunikation durch moderne Tools: Wie digitale Lösungen den Praxisalltag verbessern

Dr. med. univ. Ulrike Benal: „Wenn ich Patient:innen anbiete, ihre Honorarnote einzureichen, höre ich oft: „Nur wenn es nicht zu viel Aufwand für Sie ist.“ Ich kann dann direkt erklären, dass es für mich tatsächlich nur ein Mausklick ist.“

  • von

Dr. med. univ. Ulrike Benal ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie Psychoanalytikerin. Sie ist in freier Praxis psychoanalytisch tätig und wirkt zudem als Lehrtherapeutin. Ihre Interessensschwerpunkte liegen in den Bereichen Trauma, Psychose und Persönlichkeitsstörungen. Seit dem 1. Juli 2024 arbeitet Dr.med.univ. Benal mit der Praxissoftware LATIDO, um ihren Patient:innen einen besseren Service zu bieten und die Effizienz ihrer Abrechnungen zu steigern.

Weiterlesen »Dr. med. univ. Ulrike Benal: „Wenn ich Patient:innen anbiete, ihre Honorarnote einzureichen, höre ich oft: „Nur wenn es nicht zu viel Aufwand für Sie ist.“ Ich kann dann direkt erklären, dass es für mich tatsächlich nur ein Mausklick ist.“

Priv. Doz. Dr. Manuela Zlamy, Ph.D. –  Fortschritt durch smarte Terminentscheidungen mit KI

  • von

Mit LATIDO bietet die Praxis von Priv. Doz. Dr. Manuela Zlamy, Ph.D. bereits ein modernes und zeitsparendes Online-Terminbuchungssystem an. Um Eltern zusätzlich eine medizinisch fundierte Entscheidungshilfe bei der Wahl des passenden Termintyps zu bieten, setzt Frau Priv. Doz. Dr. Manuela Zlamy, Ph.D. auf einen innovativen KI-Assistenten.

Weiterlesen »Priv. Doz. Dr. Manuela Zlamy, Ph.D. –  Fortschritt durch smarte Terminentscheidungen mit KI

Priv. Doz.in Dr. in Med. Univ. Sandra Beinhardt – „Wenn es keine besonderen Gründe gibt, die dagegen sprechen, nutze ich ausschließlich das e-Rezept. Es ist einfach und effizient – gerade wenn Patient:innen kurzfristig ein Rezept benötigen und ich mich nicht in der Ordination befinde, sondern beispielsweise auf Urlaub bin. Dann lässt sich das problemlos und schnell erledigen.“

  • von

Priv. Doz .in Dr.in Med. Univ. Sandra Beinhardt ist Fachärztin für Innere Medizin sowie Zusatzfachärztin für Gastroenterologie und Hepatologie und führt ihre Ordination im zweiten Wiener Gemeindebezirk. Seit 2021 nutzt sie erfolgreich LATIDO als Patientenverwaltungsprogramm in ihrer Ordination und hat dabei bereits viele Funktionen des Systems in ihren Praxisalltag integriert. In diesem Interview erzählt Priv. Doz .in Dr.in Med. Univ. Sandra Beinhardt, wie sie auf LATIDO aufmerksam wurde, welche Erfahrungen sie mit der Software gemacht hat und welche Funktionen sie besonders schätzt. Besonders hebt sie hervor, wie LATIDO ihren Arbeitsalltag vereinfacht und wie die digitale Lösung ihrer Ordination dabei hilft, effiziente Prozesse zu gestalten.

Weiterlesen »Priv. Doz.in Dr. in Med. Univ. Sandra Beinhardt – „Wenn es keine besonderen Gründe gibt, die dagegen sprechen, nutze ich ausschließlich das e-Rezept. Es ist einfach und effizient – gerade wenn Patient:innen kurzfristig ein Rezept benötigen und ich mich nicht in der Ordination befinde, sondern beispielsweise auf Urlaub bin. Dann lässt sich das problemlos und schnell erledigen.“

LATIDO übernimmt 4myHealth: Mehr Stabilität und mehr Innovation 

  • von

Die LATIDO Health Tech GmbH setzt einen weiteren Meilenstein auf ihrem Wachstumskurs: Wir haben die 4myHealth GmbH übernommen und stärken damit unsere Position als führende Praxissoftware für Wahlärzt:innen in Österreich. Mit diesem strategischen Zusammenschluss betreuen wir nun gemeinsam über 3.000 Ärzt:innen und können noch gezielter in Innovation, Stabilität und die nachhaltige Entwicklung unserer Software investieren. 

Weiterlesen »LATIDO übernimmt 4myHealth: Mehr Stabilität und mehr Innovation 

Dr. Barbara Streibl – „Es war besonders überraschend, dass auch ältere Patient:innen die Online-Terminbuchung nutzen – kürzlich hatte ich einen Patienten, der fast 90 Jahre alt ist und sich seinen Termin online gebucht hat.“

  • von

Dr. Barbara Streibl ist Ärztin für Allgemeinmedizin mit den Schwerpunkten TCM/Akupunktur. In Ihrer Ordination in Linz nutzt sie seit 2024 erfolgreich und zufrieden LATIDO, um die administrative Arbeit zu erleichtern und ihre Patientenversorgung effizienter zu gestalten. Durch die Integration der Software konnte sie Ihre Praxisabläufe optimieren und die Zufriedenheit Ihrer Patient:innen steigern.

Weiterlesen »Dr. Barbara Streibl – „Es war besonders überraschend, dass auch ältere Patient:innen die Online-Terminbuchung nutzen – kürzlich hatte ich einen Patienten, der fast 90 Jahre alt ist und sich seinen Termin online gebucht hat.“

Dr. Tanja Kathrein – „Seit meinem Einstieg bei LATIDO vor etwa einem Jahr profitiere ich von der schnellen und einfachen Nutzung, besonders das E-Card-Modul und die zügige Bearbeitung der ABS-Bewilligungen erleichtern meinen Alltag.“

  • von

Seit rund einem Jahr setzt Dr. Tanja Kathrein, Fachärztin für Allgemeinmedizin, in ihrer Praxis auf die Softwarelösung LATIDO. In einem Gespräch gibt sie Einblick, wie die Software ihren Arbeitsalltag erleichtert und welche Funktionen sich besonders bewährt haben. Zudem berichtet sie von der gelungenen Umstellung, ihrer Einarbeitungszeit und warum sie die Software weiterempfehlen kann.

Weiterlesen »Dr. Tanja Kathrein – „Seit meinem Einstieg bei LATIDO vor etwa einem Jahr profitiere ich von der schnellen und einfachen Nutzung, besonders das E-Card-Modul und die zügige Bearbeitung der ABS-Bewilligungen erleichtern meinen Alltag.“

LATIDO Insights: „IT-Power“ statt „Man-Power“: Warum LATIDO die richtige Lösung für Ihre Ordination ist

  • von

Der Fachkräftemangel stellt viele Ordinationen vor große Herausforderungen, denn qualifizierte Mitarbeiter:innen sind schwer zu finden und langfristig zu binden. Gleichzeitig sind zahlreiche Prozesse in den Ordinationen noch nicht optimal digitalisiert, sodass viele Aufgaben weiterhin manuell erledigt werden, obwohl ein enormes Potenzial für Automatisierung besteht. Die Notwendigkeit, mit begrenztem Personal eine hohe Servicequalität sicherzustellen, macht effiziente IT-Lösungen unverzichtbar. LATIDO bietet hier eine moderne Lösung, die zahlreiche Prozesse automatisiert, insbesondere wiederkehrende Aufgaben. Dadurch lässt sich das vorhandene Personal gezielter einsetzen oder eine Ordination effizient auch als Einzelperson führen.

Weiterlesen »LATIDO Insights: „IT-Power“ statt „Man-Power“: Warum LATIDO die richtige Lösung für Ihre Ordination ist