Zum Inhalt

Arztsoftware für Internist:innen

Internist:innen zählen seit Beginn von LATIDO zu einer der am stärksten vertretenen Fachrichtung. Mittlerweile arbeiten bereits mehr als 230 Internist:innen in ganz Österreich mit unserer Praxismanagementsoftware (Stand April 2023). Die intuitive Bedienung sowie die zahlreichen innovativen und hilfreichen Features, wie die gut strukturierte Patientendokumentation, die rasche Erstellung von strukturierten Befundberichten für Patienten und Arztbriefen für Kolleg:innen, Überweisungen, Honorarnoten, die Integration mit Laboranforderungssoftwarelösungen und das integrierte Postfach von A1 DaMe zum Empfang von Befunden machen LATIDO zur idealen Arztsoftware für Internist:innen. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, welche Funktionen von LATIDO unseren Internist:innen besonders den Alltag erleichtern.

Wahlarzt-Software für Orthopäden - Das Interface

Einfache Dokumentation mittels Dekursen, Anamnesen oder Karteieinträgen

Um die Krankengeschichte beim ersten Termin zu erheben, können Sie das Anamneseblatt von LATIDO nutzen. Gemeinsam mit Kolleg:innen haben dafür schon eine Best Practice Vorlage, für Sie hinterlegt. Unser Anamneseblatt gliedert sich in unterschiedliche Bereiche (bisherige Diagnosen, bisherige Medikation, bisherige Behandlungen, Familienanamnese, Allergien, etc.). Damit können Sie den bisherigen Gesundheitszustand und die Vorgeschichte Ihrer Patientinnen optimal erheben und dokumentieren. Bei Bedarf können Sie das Anamneseblatt noch um individuelle Felder und Informationen ergänzen. Diese individuelle Konfigurierbarkeit der Dokumentationsmasken von LATIDO ist mit einer der Gründe, warum LATIDO die präferierte Arztsoftware für Internist:innen ist.

Das gesamte LATIDO System ist grundsätzlich so aufgebaut, dass man das Gefühlt hat, da denkt jemand im Hintergrund für die Ärzt:innen bei der Gestaltung und beim Design mit. Ich will euch keinen Honig ums Maul schmieren, aber das ist wirklich einzigartig. Bei vielen Funktionen bin ich überrascht, woran Ihr bei der Entwicklung der Software bereits gedacht habt. Dies ist insbesondere bemerkenswert, wann man vorher bereits mit anderen Softwarelösungen gearbeitet hat. LATIDO ist wirklich sehr userfriendly.
ao Univ.-Prof. Dr. Gerald Seinost
Facharzt für Innere Medizin

Die laufende Dokumentation der Untersuchungen erfolgt mittels Dekursblättern. In diesem Fall bieten wir ebenfalls bereits eine Best-Practice Vorlage von Kolleg:innen an, welche Sie sich noch individualisieren können. Dekursblätter ermöglichen Ihnen eine strukturierte Dokumentation von Behandlungen. Zur effizienten und schnellen Dokumentation können Sie bereits Standardtext für Ihre Untersuchungen (z.B. Standardbefund für den EKG-Status, etc.) hinterlegen. Diese Standardtexte können Sie dann im Einzelfall abändern. Diese individuelle und passgenaue Konfigurierung macht LATIDO zur idealen Arztsoftware für Internist:innen. Zusätzlich können Sie in Ihrem Dekursblatt für das jeweilige Krankheitsbild bereits die wichtigsten Diagnosen, Medikamente oder Formularvorlagen (z.B. häufigsten Medikamente, Diagnosen, Labor-Überweisungen) vorauswählen! Dadurch können Sie Ihre Dokumentation noch effizienter gestalten.

An LATIDO schätze ich so einiges. Ich kann mit LATIDO so gut wie papierlos arbeiten. In den Ordinationen, in denen ich zuvor gearbeitet habe, wurde viel Platz für die physische Archivierung benötigt. Dies wäre für mich persönlich ein Alptraum. Wenn ein Patient mit Befunden, Ultraschallbildern und sonstigen Dokumenten kommt, kann ich diese mit LATIDO vom Smartphone datengeschützt fotografieren und direkt dem jeweiligen Patientenakt zuordnen. Die Software ist zudem sehr intuitiv, nicht nur in der Anwendung, sondern auch bezüglich der Adaptierung, die ich selbstständig treffen kann, sodass ich meistens auch ohne den Support von LATIDO auskomme. Der größte Vorteil an LATIDO ist zweifelsohne, dass die Software von überall verwendet werden kann.
Priv.-Doz. Dr. Karin Amrein
Fachärztin für Innere Medizin

Effiziente Dokumentation mittels Wortkürzel oder Spracherkennung

LATIDO unterstützt Sie bestmöglich bei der effizienten und schnellen Patientendokumentation. Sie können sich dafür in den Einstellungen von LATIDO individuelle Textbausteine (Wortkürzel) für Standardtexte (z.B. EKG-Status, Echokardiografie-Status, geplante Kontrollen, etc.) anlegen und diese mit einem Klick aufrufen. In der Folge können Sie den Standardtext bei Bedarf natürlich noch abändern. Zusätzlich können Sie in LATIDO auch mit Spracherkennungslösungen (z.B. Dragon Medical) dokumentieren. Sie können damit dann Speech-to-Text nutzen, um noch schneller Ihre Dokumentation zu erledigen.

 Ich schätze vor allem die einfache Patientenverwaltung und Dokumentation, die Online-Terminvereinbarung und Kalenderfunktion, die Patientenreminderfunktion, das Scannen von Befunden und die Telemedizin.
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Roland Kocijan
Facharzt für Innere Medizin

Die Erstellung und schnelle Übermittlung von Befundberichten, Arztbriefen an Patient:innen und Kolleg:innen

LATIDO unterstützt Internist:innen außerdem optimal bei der Erstellung von Briefen (z.B. Befundberichte, Arztbriefen, Medikamentenpläne etc.). In LATIDO können Sie mit nur einem Klick Briefe an zuweisende Ärzt:innen sowie für Ihre Patient:innen ausstellen. Dabei wird Ihre gesamte Dokumentation des Tages automatisch auf den Brief geladen. Bei Bedarf können Sie natürlich noch Anpassungen in Ihrem Brief vornehmen. Zudem können Sie sich in LATIDO Vorlagen für unterschiedliche Standardbriefe (z.B. Zeitbestätigungen, Krankmeldungen, etc.) anlegen. Die rasche Brieferstellung wird von vielen Kund:innen sehr geschätzt, weshalb LATIDO oftmals die präferierte Arztsoftware für Internist:innen ist.

Digitale Übermittlung von Befunden an Kolleg:innen und Patient:innen

In vielen Fällen senden unsere Kund:innen die erstellen Befunde digital über das A1 DaMe Modul an die Zuweisungsärzt:innen und Kolleg:innen. Einige unserer Kund:innen nutzen darüber hinaus auch noch die digitale Arzt-Patienten-Kommunikation, um den Patient:innen Briefe und andere Dokumente digital und verschlüsselt zu senden. Das spart Papier und schont die Umwelt.

 

Ich hatte oft Kontakt mit dem Support und der Support ist ausgezeichnet. Wenn man das Support-Team anruft, erreicht man in 95% der Fälle gleich jemanden. Ansonsten wird man in kürzester Zeit zurückgerufen und das Problem wird gelöst bzw. wird an einer Lösung gearbeitet. Der Support ist außergewöhnlich – also richtig gut. Ich bin sehr zufrieden.
Dr. Wolfgang Hafner
Facharzt für Innere Medizin

Überweisungen und Verordnungen mit wenigen Klicks erstellen

Die Ausstellung von Überweisungen gehört zum Tagesgeschäft von Internist:innen. Als Softwareentwickler möchten wir Ihnen diese Tätigkeit bestmöglich erleichtern. In LATIDO können Sie sich für häufig benötigte Überweisungen individuelle Vorlagen erstellen (z.B.: Routinelabor, Coronar CT-Überweisung, etc). Sie können diese Überweisungen bei Bedarf rasch aufrufen und wenn notwendig noch bearbeiten. Die Formulare werden standardmäßig auf A4 Papier gedruckt, somit müssen Sie keine Formularvorlagen mehr ankaufen und können mit jedem Drucker arbeiten. Bei Bedarf können Überweisungen und Verordnungen über die digitale Arzt-Patienten-Kommunikation verschlüsselt an Patient:innen gesendet werden. Zusätzlich verfügt LATIDO über eine Schnittstelle zu allen gängigen Laboranforderungssystemen, damit Sie direkt aus dem Patientenakt eine Laboranforderung starten können.

Zuvor musste ich die Befunde bei den diversen online Portalen abrufen bzw. bei vielen auch auf die postalische Zusendung der Befunde warten. Nun erhalte ich alle Befunde über A1 DaMe in meinem LATIDO Postfach und kann diese mit wenigen Klicks beim jeweiligen Patienten speichern. Das ist eine wesentliche Erleichterung für mich.
Prim. Dr. Harald Leiss
Facharzt für Innere Medizin

Medikamente einfach und sicher verschreiben

Als Internist:in verschreiben Sie Ihren Patient:innen häufig auch Medikamente. Damit Sie bei der Verschreibung von Medikamenten alle Informationen zur Hand haben, haben wir die Erstattungsinformationen („Box“, Preis, Packungsgröße, etc.) des EKO Tools des Hauptverbandes, in unsere Software integriert. Zusätzlich dazu können Sie im Medikationstool von LATIDO weitere Medikamenteninformationen (Kassenverkaufspreis, ATC-Code, Wirkstoffe, Generika und Interaktionen) abfragen. Zu jedem Medikament sind außerdem die Fachinformationen in LATIDO integriert. In der Regel werden oftmals die gleichen Medikamente und Medikamentenkombinationen (z.B. Voltaren und Pantoloc) verordnet. In LATIDO können Sie sich dafür individuelle Vorlagen machen und sich damit Zeit sparen.

Interaktionen Unerwünschte Arzneimittelwirkungen

 

Externe Befunde schnell und sicher archivieren

Möchten Sie externe Befunde (z.B.: Laborbefunde, etc.) oder Fotos bei einem Patientenakt archivieren? Mit LATIDO können Sie einfach und schnell Dokumente von Ihrem Computer in die jeweilige Patientenkartei hochladen. Wählen Sie das gewünschte Dokument einfach aus oder ziehen Sie es mittels Drag-and-Drop in LATIDO. Sofern Sie über ein A1 DaMe Postfach verfügen, ist der Prozess noch leichter. In Ihrer LATIDO Inbox werden Ihnen alle neuen A1 DaMe Befunde sofort angezeigt und Sie können diese einfach dem/der richtigen Patient:in zuordnen, um den Befund in der Patientenkartei abzuspeichern. Einige MR- und Röntgeninstitute setzen mittlerweile auch webbasierte Bild- und Befundportale (z.B. Sustol) ein. So können Sie sich die Bilder Ihrer Patient:innen online ansehen. Bei Bedarf können Sie einen Screenshot der Bilder machen und diesen in der Patientenkartei in LATIDO speichern.

 

Fotos direkt mit dem Smartphone machen

LATIDO ermöglicht es Ihnen außerdem über Ihr Smartphone oder Tablet Fotos zu erstellen und diese einfach und schnell in die Kartei des/der jeweiligen Patient:in zu speichern. Sie können hierfür entweder die LATIDO App auf Ihrem Smartphone nutzen oder den QR-Code, welcher im Widget „mobiler Dokumentenupload“ ersichtlich ist, scannen. Dann öffnet sich Ihre Kamera auf Ihrem Smartphone und Sie können die Fotos machen und in der Folge im Patientenakt abspeichern. Das ist eine weitere extrem hilfreiche Funktion unserer Arztsoftware für Internist:innen. Mithilfe der Dokumentenvergleichs-Funktion von LATIDO können bereits hochgeladene Befunde und Fotos (z.B.: Vorher- und Nachher-Bilder) miteinander verglichen werden.

All-in-One – Honorarnote inklusive Registrierkassenbon

Zum Schluss können Sie Ihren Patient:innen noch eine individuell gestaltete Honorarnote mitgeben. Auf den Honorarnoten können Sie auch automatisch ein Erstattungsformular für die Krankenkassen abdrucken. Um Ihren Patient:innen ein noch besseres Service zu bieten, empfehlen wir Ihnen WAHonline zu nutzen. Damit können Sie mit einem Klick den Rückerstattungsprozess für Ihre Patient:innen bei vielen Versicherungen in die Wege leiten. Zudem können Sie in LATIDO die Kassenpositionen der Versicherung mit Ihrer Privatleistung verknüpfen, sodass diese automatisch auf die Honorarnote gedruckt werden und Ihre Patient:innen von Ihrer jeweiligen Krankenversicherung potenziell einen höheren Betrag erstattet bekommen. Sollten Sie sich für eine Aktivierung der in LATIDO integrierten Registrierkasse entscheiden, wird der gesetzlich zu erstellende Registrierkassenbeleg automatisch auf die Honorarnote gedruckt. So ersparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Papier!

Ich bin wirklich begeistert von LATIDO. Zum einen bietet das Programm alle Features, die ich für die Ordination brauche (Kalenderfunktion, Anamnese, Dekurs, Arztbrief, Medikation mit Interaktionsverzeichnis, Rezepte – auch mit Online Übermittlung an die Apotheke –  Zuweisungen für Labor und Röntgen, Honorarnoten, Rechnungsübersicht, Registrierkasse). Zum anderen ist die Möglichkeit der Webordination und des Datenaustauschs über eine verschlüsselte Plattform mit den Patienten insbesondere  in der aktuellen Situation mit COVID-19 hilfreich. Außerdem ist das Service (ob mit Telefon oder mit virtuellem Support) beispiellos hilfreich, engagiert, freundlich, geduldig und effizient – ein grosses Dankeschön und Lob an das LATIDO-Team!
Prim. Univ.-Prof. Dr. Renate Klauser-Braun
Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie

LATIDO ist mehr als eine Ordinationssoftware – Tool für eine optimale digitale Patientenbetreuung

Mit LATIDO können Sie nicht nur Ihre Ordinationsabläufe digitalisieren, sondern auch ganz einfach auch das Service für Ihre Patient:innen steigern. Das startet mit der Online Terminvereinbarung. Damit ermöglichen Sie Ihren Patient:innen 24/7 einen Termin buchen zu können. Diese Funktion reduziert zeitgleich Ihren administrativen Aufwand im Zuge der Terminkoordinierung. Die automatisierten Terminerinnerungen per SMS oder Mail tragen zur Reduzierung von Terminausfällen bei. Die individuellen Reminder (z.B. für wiederkehrende Kontrolltermine) ermöglichen Ihnen Patient:innen zu binden und für geplante Kontrollen automatisiert wieder in die Ordination zu laden. Über das LATIDO Patientenportal können Sie Ihren Patient:innen medizinische Fragebögen (z.B. Anamnesebogen), Briefe, Honorarnoten, Formulare, Dokumente oder einfach Nachrichten auf einem sicheren, verschlüsselten Weg schicken. Diese Funktion wird häufig genutzt, um Patient:innen externe Befunde (z.B.: Laborbefunde, Überweisungen, etc.) weiterzuleiten und über das weitere Procedere zu informieren. Außerdem haben Sie auch die Möglichkeit, telemedizinische Beratungen (z.B. für Befundbesprechungen) gleich über LATIDO durchzuführen.

Der ausschlaggebende Grund war, dass LATIDO eine All-in-One Lösung (Online-Termin, Arztbrief, Überweisung, Rezept, Honorarnote, Registrierkasse, etc.) anbietet. Ich kann mit LATIDO alle Prozesse abbilden und brauche keine zusätzlichen Softwarelösungen, um meine Ordination zu verwalten.
Dr. Ioannis Tentzeris
Facharzt für Innere Medizin

Wollen Sie sehen, welche Kolleg:Innen aus Ihrer Fachrichtung noch LATIDO nutzen. Dann schauen Sie einfach in die LATIDO Ärzte-Liste

Sie wünschen noch genauere Informationen und wollen LATIDO in Action sehen?

Dann können wir Ihnen vorab schon unser Webinar zum Fachbereich Innere Medizin empfehlen. Wir veranstalten immer wieder Webinare, um unseren Kund:innen mit Tipps und Tricks laufend zur Seite zu stehen und Sie vor allem auch über Weiterentwicklungen unserer Software zu informieren.

Wollen Sie sehen, warum LATIDO die präferierte Arztsoftware für Internist:innen ist?

Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur kostenlosen Produktdemo und Beratung. Gerne zeigen wir Ihnen alle Funktionen von LATIDO ! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Testen Sie unsere Arztsoftware LATIDO kostenlos!


Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Software! Gerne können Sie LATIDO für Ihre Ordination testen. Bitte füllen Sie dafür das nachfolgend Formular aus. Wir überprüfen im Anschluss Ihre Daten und schalten Ihnen dann einen Testzugang frei. Sie erhalten in der Folge eine E-Mail mit den Zugangsdaten und weiteren Informationen für einen erfolgreichen Start mit LATIDO.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Testen unserer Software. Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.





    WIR NEHMEN DATENSCHUTZ ERNST! DIE HIER ERHOBENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN FÜR EINE DEM ZWECK UND DEM INHALT DER ANFRAGE ENTSPRECHENDE DAUER GESPEICHERT. MEHR ZUM DATENSCHUTZ UND IHREN RECHTEN ERFAHREN SIE UNTER LATIDO.AT/DATENSCHUTZERKLAERUNG!

    Das könnte Sie auch interessieren!


    Priv. Doz. Dr. Manuela Zlamy, Ph.D. –  Fortschritt durch smarte Terminentscheidungen mit KI

    Priv. Doz. Dr. Manuela Zlamy, Ph.D. –  Fortschritt durch smarte Terminentscheidungen mit KI

    Mit LATIDO bietet die Praxis von Priv. Doz. Dr. Manuela Zlamy, Ph.D. bereits ein modernes und zeitsparendes Online-Terminbuchungssystem an. Um Eltern zusätzlich eine medizinisch fundierte Entscheidungshilfe bei der Wahl des passenden Termintyps zu bieten, setzt Frau Priv. Doz. Dr. Manuela Zlamy, Ph.D. auf einen innovativen KI-Assistenten. Ein konkreter Vorfall machte deutlich, wie herausfordernd die Wahl… Weiterlesen »Priv. Doz. Dr. Manuela Zlamy, Ph.D. –  Fortschritt durch smarte Terminentscheidungen mit KI

    Online-Terminbuchung: Der klare Trend zur besseren Patientenerfahrung und einem vereinfachten Praxismanagement

    Online-Terminbuchung: Der klare Trend zur besseren Patientenerfahrung und einem vereinfachten Praxismanagement

    In einer immer digitaler werdenden Welt suchen auch immer mehr Patient:innen nach einfachen und flexiblen Möglichkeiten Arzttermine zu buchen. Das digitale Terminmanagement spielt dabei eine entscheidende Rolle, sowohl für Patient:innen als auch für Ordinationen. Es bietet zahlreiche Vorteile, welche die Patientenerfahrung optimieren und gleichzeitig den Verwaltungsaufwand für Praxen reduzieren. In diesem Artikel werfen wir einen… Weiterlesen »Online-Terminbuchung: Der klare Trend zur besseren Patientenerfahrung und einem vereinfachten Praxismanagement