10 Gründe für Latido. Die Wahlarzt-Software
Die Latido Community wächst weiter. Hier finden Sie die Top 10 Gründe warum sich Ärzte für Latido – die Wahlarzt-Software entschieden haben!
Weiterlesen »10 Gründe für Latido. Die Wahlarzt-SoftwareDie Leitung einer Wahlarzt Praxis ist stets auf mit administrativen Aufgaben verbunden. Latido informiert Sie gerne zu allgemeinen Themen betreffend der Administration Ihrer Ordination. In den Beiträgen finden Sie hilfreiche Tipps zum unterschiedlichen Themen (Recht, Marketing, etc.) im Zusammenhang mit dem Management einer Ordination.
Die Latido Community wächst weiter. Hier finden Sie die Top 10 Gründe warum sich Ärzte für Latido – die Wahlarzt-Software entschieden haben!
Weiterlesen »10 Gründe für Latido. Die Wahlarzt-SoftwareUm die Dokumentationen in Krankenhäusern und im niedergelassenen Bereich zu strukturieren werden grundsätzlich verschiedene Kodierungsformen verwendet. Die wohl bekannteste Diagnosekodierung ist „ICD-10“ von der WHO. Die World Organization of National Colleges, Academies and Academic Associations of General Practitioners/Family Physicians, kurz „WONCA“, hat mit ICPC-2 („International Classification of Primary Care, Second Edition“) ein Kodierungssystem entwickelt, dass speziell auf den niedergelassenen Primärversorgungsbereich zugeschnitten ist. Das Bundesministerium für Gesundheit und Frauen („BMGF“) hat nun durch eine Lizenzvereinbarung mit der WONCA sichergestellt, dass ICPC-2 in Österreich im ambulanten Bereich frei verwendbar ist. Dies umfasst auch die digitale Dokumentation.
Weiterlesen »ICPC-2 jetzt in Österreich frei verwendbarDas Thema Datenhaltung und Datensicherheit in der Cloud hat in den letzten Jahren erhöhte Aufmerksamkeit bekommen – so auch unter Ärzten, die gerne eine cloud-basierte Arztsoftware zum Management der Ordination und zur Verwaltung von Patientendaten verwenden möchten. Unser Ziel ist es, Ärzten alle Vorteile, die eine moderne cloud-basierte Software bietet, zugänglich zu machen und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle rechtlichen Vorgaben einer Speicherung von Patientendaten in der Cloud eingehalten werden.
Weiterlesen »Patientendaten in der CloudUnser Ziel ist die Entwicklung eines Expertensystems, das neue Maßstäbe im Bereich der Benutzerfreundlichkeit setzt und Funktionen bietet, die deutlich über die reine Verwaltung der Ordination hinausgehen. Eine frühzeitige Erkenntnis war: Die Entwicklung einer derartigen Software kann nur dann erfolgreich sein, wenn man regelmäßig Inputs und Feedback von den „Experten“ aus der (Arzt-)Praxis bekommt.
Weiterlesen »Die Forschungskooperation von Latido und der Medizinischen Universität Wien