Zum Inhalt

Das sagen unsere Kund:innen!


Aktuell vertrauen bereits mehr als 2.300 Wahlärzt:innen auf LATIDO. Überzeugen Sie sich selbst und werden Sie Teil der LATIDO Community.

Unsere Erfolgsgeschichten


Jede Ordination hat unterschiedliche Anforderungen an eine Arztsoftware. Wir haben mit LATIDO eine flexible Arztsoftware entwickelt, welche sich individuell an die Bedürfnisse der jeweiligen Kund:innen anpassen lässt. Dadurch ist es uns gelungen Fachärztinnen aus allen Bereichen als Kund:innen zu gewinnen.

Kundenmeinungen WahlarztsoftwareBesonders genial finde ich, dass ich bei der Online-Anmeldung bereits vorab alle relevanten Informationen zur Person erhalte und zusätzlich meine Datenschutzverordnung bereits bei der Onlinebuchung unterfertigt wird. Wenn die Patientinnen dann vor Ort sind, nutze ich die digitale Patientenaufnahme – entweder über unser Ordinationshandy oder die Patientinnen scannen selbst einen QR-Code und können ihre Daten bequem direkt eingeben.

OA Dr. Franz Roithmeier,  Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Kundenmeinungen WahlarztsoftwareZusammenfassend lässt sich sagen, dass LATIDO vor allem durch seine webbasiert verfügbare Struktur einen herausragenden Nutzen bietet. Da die Software online betrieben wird, ist sie von nahezu jedem Ort aus zugänglich, solange eine stabile Internetverbindung vorhanden ist. Dies ermöglicht es, LATIDO flexibel und unabhängig vom Standort zu nutzen, was insbesondere in mobilen oder wechselnden Arbeitsumfeldern von großem Vorteil ist. Ein weiterer wesentlicher Vorteil von LATIDO ist die Benutzerfreundlichkeit für Patient:innen. Diese schätzen es wie gesagt sehr, dass ihre Dokumente immer digital zur Verfügung stehen.

Dr. Bernhard Unterkofler, Facharzt für Innere Medizin, Sportmedizin und Arbeitsmedizin

Kundenmeinungen WahlarztsoftwareIch habe relativ schnell die Online-Terminvereinbarung ausprobiert und schätzen gelernt. Insbesondere die Datenverwaltung, die Kommunikation und neuerdings auch die Verwendung des Erstanamnesebogens haben sich als äußerst vorteilhaft erwiesen. Patient:innen können mir über LATIDO bereits vor Ihrem Besuch wichtige Fragen beantworten oder Dokumente übermitteln.

Dr. Josef Penatzer, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

Dr. Isabella Franke – „Ich habe mich sofort wohlgefühlt, da LATIDO meiner Meinung nach einfacher strukturiert ist als die mir bisher bekannten Softwarelösungen. Es kann sehr individuell angepasst werden und durch die gemeinsame Einrichtung habe ich genau das bekommen, was ich mir für meine tägliche Arbeit wünsche.“

Kundenmeinungen WahlarztsoftwareIch habe mich sofort wohlgefühlt, da LATIDO meiner Meinung nach einfacher strukturiert ist als die mir bisher bekannten Softwarelösungen. Es kann sehr individuell angepasst werden und durch die gemeinsame Einrichtung habe ich genau das bekommen, was ich mir für meine tägliche Arbeit wünsche.

Dr. Isabella Franke, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Kundenmeinungen WahlarztsoftwareLATIDO ist mir durch die Online-Terminvergabe eine Assistenz und erspart mir einen enormen Zeitaufwand, da die Patient:innen sich selbstständig bei mir einbuchen können und dabei bereits all ihre Daten hinterlegen. Viele Patient:innen melden mir zurück, dass sie die selbstständige Terminvergabe sehr gerne benutzen.

Dr. Gabriel Mindler, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie

Kundenmeinungen WahlarztsoftwareIch war vom angenehmen Prozess und der Kundenfreundlichkeit in der Vorphase überzeugt. Ich hatte nicht das Gefühl, dass man mir unbedingt etwas verkaufen möchte und der Umgang war sehr freundlich.

Priv. Doz. Dr. Konstantin Bergmeister, PhD, Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Kundenmeinungen WahlarztsoftwareWir nutzen LATIDO von überall. Ich arbeite schon viel von zu Hause, vor allem nach einem langen Ordinationstag erledige ich viele Dinge dann im Anschluss von zu Hause. Zusätzlich greife ich auch gerne von unterwegs zu. Vom Handy aus kann man auch wirklich alles einsehen, egal, ob es ein Befund oder ein Termin ist. Natürlich ist die Darstellung kleiner als am PC, aber es ist alles möglich.  

Dr. Isabella Arnoldner, Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten

Kundenmeinungen WahlarztsoftwareWas für mich ganz positiv war, ist die Patientensuche nach Diagnosen oder nach Leistungen. Das ist relativ neu und finde ich wirklich super, das hilft mir bei der Auswertung meiner Patientendaten extrem. LATIDO ist wirklich super anwendungsorientiert.

Dr. Stefanie Nickl, Fachärztin für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie

Dr. Philipp Mad – „Ein Vorteil von LATIDO ist, dass es den Todo Button gibt, wo man bei gewissen Dingen nicht mehr teamintern kommunizieren muss, sondern ganz einfach Todos an ein Teammitglied zu bestimmten Aufgaben oder Patient:innen adressiert.“

Kundenmeinungen WahlarztsoftwareEin Vorteil von LATIDO ist, dass es den Todo Button gibt, wo man bei gewissen Dingen nicht mehr teamintern kommunizieren muss, sondern ganz einfach Todos an ein Teammitglied zu bestimmten Aufgaben oder Patient:innen adressiert.

Dr. Philipp Mad, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde

LATIDO fühlt sich moderner an und ist einfach dem jetzigen Zeitalter entsprechend. Es ist eine gewisse Arbeitserleichterung und durch die vielen Zusatzmodule kann man die bürokratische Arbeit für die Assistentinnen auch verringern.

Kundenmeinungen WahlarztsoftwareLATIDO fühlt sich moderner an und ist einfach dem jetzigen Zeitalter entsprechend. Es ist eine gewisse Arbeitserleichterung und durch die vielen Zusatzmodule kann man die bürokratische Arbeit für die Assistentinnen auch verringern.

Dr. Andrea Lederer, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Dr. Philipp Wimmer – „LATIDO ist sicherlich das beste System für Wahlärzt:innen in Österreich. Daran gibt’s meiner Meinung nach nicht viel zu rütteln. Das Produkt ist technisch ausgereift und sehr gut durchdacht. Dahinter steht zudem ein gutes Team.“

Kundenmeinungen WahlarztsoftwareIch denke, ich habe sehr hohe Ansprüche an eine Software und bin mit dem Produkt sehr zufrieden. Ich liebe nichts mehr als eine gute Software, die wirklich gut funktioniert. Ich kann deshalb LATIDO nur allen Kolleg:innen empfehlen. LATIDO ist sicherlich das beste System für Wahlärzt:innen in Österreich. Daran gibt’s meiner Meinung nach nicht viel zu rütteln. Das Produkt ist technisch ausgereift und sehr gut durchdacht. Dahinter steht zudem ein gutes Team.

Dr. Philipp Wimmer, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Überzeugen Sie sich selbst!


Machen Sie es Ihren Kolleg:innen gleich und testen Sie LATIDO jetzt kostenlos! Bitte füllen Sie dafür das Formular aus. Wir überprüfen im Anschluss Ihre Daten und schalten Ihnen einen Testzugang frei!





    WIR NEHMEN DATENSCHUTZ ERNST! DIE HIER ERHOBENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN FÜR EINE DEM ZWECK UND DEM INHALT DER ANFRAGE ENTSPRECHENDE DAUER GESPEICHERT. MEHR ZUM DATENSCHUTZ UND IHREN RECHTEN ERFAHREN SIE UNTER LATIDO.AT/DATENSCHUTZERKLAERUNG!

    Das könnte Sie auch interessieren


    OA Dr. med. Franz Roithmeier – „Besonders genial finde ich, dass ich bei der Online-Anmeldung bereits vorab alle relevanten Informationen zur Person erhalte und zusätzlich meine Datenschutzverordnung bereits bei der Onlinebuchung unterfertigt wird. Wenn die Patientinnen dann vor Ort sind, nutze ich die digitale Patientenaufnahme – entweder über unser Ordinationshandy oder die Patientinnen scannen selbst einen QR-Code und können ihre Daten bequem direkt eingeben.“

    OA Dr. med. Franz Roithmeier – „Besonders genial finde ich, dass ich bei der Online-Anmeldung bereits vorab alle relevanten Informationen zur Person erhalte und zusätzlich meine Datenschutzverordnung bereits bei der Onlinebuchung unterfertigt wird. Wenn die Patientinnen dann vor Ort sind, nutze ich die digitale Patientenaufnahme – entweder über unser Ordinationshandy oder die Patientinnen scannen selbst einen QR-Code und können ihre Daten bequem direkt eingeben.“

    Dr. Franz Roithmeier ist seit 2010 Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe und arbeitet als leitender Oberarzt am Ordensklinikum Linz – Barmherzige Schwestern. Dort leitet er die Bereiche Gynäkologie sowie das Beckenbodenzentrum. Zusätzlich führt er seit 2011 eine Wahlarztpraxis in Leonding. In beiden Tätigkeitsfeldern legt er großen Wert auf effiziente Abläufe und moderne Patientenbetreuung. Im Gespräch… Weiterlesen »OA Dr. med. Franz Roithmeier – „Besonders genial finde ich, dass ich bei der Online-Anmeldung bereits vorab alle relevanten Informationen zur Person erhalte und zusätzlich meine Datenschutzverordnung bereits bei der Onlinebuchung unterfertigt wird. Wenn die Patientinnen dann vor Ort sind, nutze ich die digitale Patientenaufnahme – entweder über unser Ordinationshandy oder die Patientinnen scannen selbst einen QR-Code und können ihre Daten bequem direkt eingeben.“

    Bessere Patientenkommunikation durch moderne Tools: Wie digitale Lösungen den Praxisalltag verbessern

    Bessere Patientenkommunikation durch moderne Tools: Wie digitale Lösungen den Praxisalltag verbessern

    Eine klare und effiziente Kommunikation zwischen Ordination und Patient:innen ist das Fundament jeder erfolgreichen Behandlung. In einer zunehmend digitalen Welt erwarten Patient:innen nicht nur medizinische Kompetenz, sondern auch reibungslose Abläufe – von der Terminvereinbarung bis zur Nachsorge. Genau hier setzen moderne Tools an, welche die Patientenkommunikation nicht nur vereinfachen, sondern auch nachhaltig verbessern.

    Dr. med. univ. Ulrike Benal: „Wenn ich Patient:innen anbiete, ihre Honorarnote einzureichen, höre ich oft: „Nur wenn es nicht zu viel Aufwand für Sie ist.“ Ich kann dann direkt erklären, dass es für mich tatsächlich nur ein Mausklick ist.“

    Dr. med. univ. Ulrike Benal: „Wenn ich Patient:innen anbiete, ihre Honorarnote einzureichen, höre ich oft: „Nur wenn es nicht zu viel Aufwand für Sie ist.“ Ich kann dann direkt erklären, dass es für mich tatsächlich nur ein Mausklick ist.“

    Dr. med. univ. Ulrike Benal ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie Psychoanalytikerin. Sie ist in freier Praxis psychoanalytisch tätig und wirkt zudem als Lehrtherapeutin. Ihre Interessensschwerpunkte liegen in den Bereichen Trauma, Psychose und Persönlichkeitsstörungen. Seit dem 1. Juli 2024 arbeitet Dr.med.univ. Benal mit der Praxissoftware LATIDO, um ihren Patient:innen einen besseren Service zu… Weiterlesen »Dr. med. univ. Ulrike Benal: „Wenn ich Patient:innen anbiete, ihre Honorarnote einzureichen, höre ich oft: „Nur wenn es nicht zu viel Aufwand für Sie ist.“ Ich kann dann direkt erklären, dass es für mich tatsächlich nur ein Mausklick ist.“

    Kontaktieren Sie uns!


    Wir freuen uns über Ihr Interesse und beantworten unverzüglich Ihre Anfragen – garantiert!


    SCHREYVOGELGASSE 2, 1010 WIEN

    +43 1 9969119

    OFFICE@LATIDO.AT